Starke Stimme für Bäuerinnen und Bauern!
Module:
Modul 1: Fr, 9. - Sa, 10. Jänner 2026 – Persönlichkeitsbildung: Mein persönliches Verhaltensprofil, Rhetorik & Präsentationstechniken
Modul 2: Di 20. - Mi 21. Jänner 2026 – 2-tägige Fachexkursion nach Wien: Teilnahme an der „Wintertagung“, Besichtigung Parlament, Bundesministerium für Landwirtschaft, LK Österreich
Modul 3: Di, 3. - Mi, 4. Feber 2026 – Argumentations- & Führungskompetenz: Organisations- und Sitzungsmanagement, Umgang mit Konflikten, gezieltes Netzwerken & Dialog mit der Gesellschaft
Modul 4: Do, 19.- Fr, 20. Feber 2026 – Agrarpolitik & Agrarwirtschaft: Der landwirtschaftliche Betrieb im agrarwirtschaftlichen und agrarpolitischen Umfeld, Kennzahlen der Landwirtschaft
Modul 5: Mo, 2. - Di, 3. März 2026 – Öffentlichkeitsarbeit: Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Wissenswertes zum Umgang mit JournalistInnen & Medien
Eckdaten:
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz
Kursbeitrag: € 400,– für Landwirt:in, € 2.000,– für Nichtlandwirt:in
Kursnummer: 2-0028083
Trainer:innen: DI Mag. Bernhard Rebernig, Ing. Heidemarie Freithofnig, Barbara Kathrein, Mag. Doris Schulz
Dr. Katrin Zechner, Mag. Friederike Parz, Dipl.-Ing. (FH) Silvia Oswald, DI Thomas Maximilian Weber
Anmeldung und Information:
Tel.: 0463/5850-1391, E-Mail: lebenswirtschaft@lk-kaernten.at
oder direkt online über folgenden Link: Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
Informationen und Rückfragen:
Lehrgangsbetreuerin: Kathrin Steiner, BEd (LK Kärnten)
Tel.: 0463/5850-3340, E-Mail: kathrin.steiner@lk-kaernten.at
Kursangebot
-
Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum
09. Jänner 2026, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
![[1639663205025415.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.12.16/1639663205025415.png?m=MzYzLDM1NA%3D%3D&_=1639663205)
![[1709727864004392.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.03.06/1709727864004392.png?m=MzYzLDcx&_=1709727864)