Spezialkurs Weinbau – Winzer 2026
Eckdaten:
Basisausbildung zum Kärntner Winzer und Weinkellerwart; Theorie und Praxis der Errichtung und Pflege eines Weingartens, Lese, Kellerwirtschaft und Flaschenfüllung;
Der Kurs endet mit einer Prüfung beim Modul 8. Die Verleihung der Teilnahmebestätigungen erfolgt im Rahmen des Kärntner Weinbautages im Jänner 2027.
Starttermin: Samstag, 07.02.2026, Beginn um 08:00 Uhr
Ort: OWZ (Adresse: Schulstraße 9, 9433 St. Andrä)
Kursgebühr: 420,00 €
Der Kurs endet mit einer Prüfung beim Modul 8. Die Verleihung der Teilnahmebestätigungen erfolgt im Rahmen des Kärntner Weinbautages im Jänner 2027.
Starttermin: Samstag, 07.02.2026, Beginn um 08:00 Uhr
Ort: OWZ (Adresse: Schulstraße 9, 9433 St. Andrä)
Kursgebühr: 420,00 €
„Winzer 2026“ - Vorläufige Terminplanung:
Modul 1: 7. Februar 2026 (Samstag), 9 bis 17 Uhr
Weinbau in Kärnten, Botanik des Rebstocks und Sortenwahl: Geschichte, Struktur, gesetzliche und klimatische Rahmenbedingungen, Lagen- und Sortenwahl
Modul 2: 21. Februar 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Erziehungsformen und Schnittsysteme
Erziehungsschnitt, Schnitt von Ertragsanlagen, Schnittpraxis, Formieren und Binden
Modul 3: März 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Rebernährung, Errichtung eines Weingartens
Rebernährung, Bodenuntersuchung- und Vorbereitung, Bodenpflege und Düngung, Pflanzung, Vorführung von Bodenbearbeitungsgeräten, Besichtigung von Weingärten
Modul 4: Mai 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge der Rebe, Pflanzenschutz, Vorführung der Applikationsgeräte, Unterstützungssysteme, Laubarbeit („Jäten“)
Modul 5: Juni 2026 (Samstag), Zeit: 9 bis 17 Uhr
Fachexkursion Kärnten
Besichtigung einiger Weinbaubetriebe, praktische Laubarbeiten und Ausdünnung
Modul 6: September 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Lese und Traubenverarbeitung
Lese, Mostbehandlung, Gärung, Jungweinbehandlung
Modul 7: November 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Weinbehandlung und Flaschenfüllung
Analyse, Schwefelung, Schönung (Eiweiß...) und Abfüllung
Modul 8: Dezember 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Abschlussprüfung, Weingesetzliches, Sensorik: Gesetze im Zusammenhang mit Wein, Erkennen von Weinfehlern, Sensorik, Sortentypik
Änderungen vorbehalten!!! (Insbesondere auch Uhrzeit für Beginn und Ende eines Moduls); Noch nicht festgesetzte Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Weinbau in Kärnten, Botanik des Rebstocks und Sortenwahl: Geschichte, Struktur, gesetzliche und klimatische Rahmenbedingungen, Lagen- und Sortenwahl
Modul 2: 21. Februar 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Erziehungsformen und Schnittsysteme
Erziehungsschnitt, Schnitt von Ertragsanlagen, Schnittpraxis, Formieren und Binden
Modul 3: März 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Rebernährung, Errichtung eines Weingartens
Rebernährung, Bodenuntersuchung- und Vorbereitung, Bodenpflege und Düngung, Pflanzung, Vorführung von Bodenbearbeitungsgeräten, Besichtigung von Weingärten
Modul 4: Mai 2026 (Samstag), 8 bis 17 Uhr
Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge der Rebe, Pflanzenschutz, Vorführung der Applikationsgeräte, Unterstützungssysteme, Laubarbeit („Jäten“)
Modul 5: Juni 2026 (Samstag), Zeit: 9 bis 17 Uhr
Fachexkursion Kärnten
Besichtigung einiger Weinbaubetriebe, praktische Laubarbeiten und Ausdünnung
Modul 6: September 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Lese und Traubenverarbeitung
Lese, Mostbehandlung, Gärung, Jungweinbehandlung
Modul 7: November 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Weinbehandlung und Flaschenfüllung
Analyse, Schwefelung, Schönung (Eiweiß...) und Abfüllung
Modul 8: Dezember 2026 (Samstag), Zeit: 8 bis 17 Uhr
Abschlussprüfung, Weingesetzliches, Sensorik: Gesetze im Zusammenhang mit Wein, Erkennen von Weinfehlern, Sensorik, Sortentypik
Änderungen vorbehalten!!! (Insbesondere auch Uhrzeit für Beginn und Ende eines Moduls); Noch nicht festgesetzte Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldung und Information:
Anmeldung in der Landwirtschaftskammer bei Karoline Fandl-Moser:
Tel.: 0463/5850-1427 oder per E-Mail: owz@lk-kaernten.at
oder online unter Spezialkurs Weinbau - Winzer
Fachliche Auskünfte: Kursleiter Ing. Siegfried Quendler, Tel.: 0676 83 555 453
Tel.: 0463/5850-1427 oder per E-Mail: owz@lk-kaernten.at
oder online unter Spezialkurs Weinbau - Winzer
Fachliche Auskünfte: Kursleiter Ing. Siegfried Quendler, Tel.: 0676 83 555 453
Kursangebot
-
Spezialkurs Weinbau - Winzer
07. Februar 2026, 00:00 Uhr Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten, 9433 St. Andrä, Wolfsberg
![[1639661488606688.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2021.12.16/1639661488606688.jpg?m=MzYzLDI3Mg%3D%3D&_=1639661492)