• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

SPEZIALKURS WEINBAU

„Winzer 2025“ - Vorläufige Terminplanung

Winzer-2.jpgWinzer-2.jpg[1668452735127818.jpg]
© OWZ
Basisausbildung zum Kärntner Winzer und Weinkellerwart; Theorie und Praxis der Errichtung und Pflege eines Weingartens, Lese, Kellerwirtschaft und Flaschenfüllung;

Gesamtdauer: Jänner bis Dezember – 8 Kursteile zu je einem Tag.
Nach erfolgreicher Prüfung erwerben die Teilnehmer/innen die Teilnahmebestätigung "Winzer". 

Termine und Ort:

Modul 1: 25. Jänner 2025 (Samstag), 9:00 bis 17:00 Uhr
Weinbau in Kärnten, Botanik des Rebstockes und Sortenwahl: Geschichte, Struktur, gesetzliche und klimatische Rahmenbedingungen, Lagen- und Sortenwahl

Modul 2: 21. Februar (Freitag) oder 22. Februar 2025 (Samstag), 8:00 bis 17:00 Uhr
Erziehungsformen und Schnittsysteme
Erziehungsschnitt, Schnitt von Ertragsanlagen, Schnittpraxis, Formieren und Binden

Modul 3: 08. März 2025 (Samstag), 8:00 bis 17:00 Uhr
Rebernährung, Errichtung eines Weingartens
Rebernährung, Bodenuntersuchung- und Vorbereitung, Bodenpflege und Düngung, Pflanzung, Vorführung von Bodenbearbeitungsgeräten, Besichtigung von Weingärten

Modul 4: 17. Mai 2025 (Samstag), 8:00 bis 17:00 Uhr
Pflanzenschutz
Krankheiten und Schädlinge der Rebe, Pflanzenschutz, Vorführung der Applikationsgeräte, Unterstützungssysteme, Laubarbeit („Jäten“)

Modul 5: Juni 2025 (Samstag), Zeit: 9:00 bis 17:,, Uhr
Fachexkursion Kärnten
Besichtigung einiger Weinbaubetriebe, praktische Laubarbeiten und Ausdünnung

Modul 6: September 2025 (Samstag), Zeit: 8:00 bis 17:00 Uhr
Lese und Traubenverarbeitung, Lese, Mostbehandlung, Gärung, Jungweinbehandlung

Modul 7: November 2025 (Samstag), Zeit: 8:00 bis 17:00 Uhr
Weinbehandlung und Flaschenfüllung
Analyse, Schwefelung, Schönung (Eiweiß...) und Abfüllung

Modul 8: Dezember 2025 (Samstag), Zeit: 8:00 bis 17:00 Uhr
Abschlussprüfung, Weingesetzliches, Sensorik: Gesetze im Zusammenhang mit Wein, Erkennen von Weinfehlern, Sensorik, Sortentypik

Änderungen vorbehalten!!! (Insbesondere auch Uhrzeit für Beginn und Ende eines Moduls); Noch nicht festgesetzte Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Ort: Obst- und Weinbauzentrum in St. Andrä bzw. umliegende Weingärten (Ausnahme Exkursion)
Der Kurs endet mit einer Prüfung beim Modul 8. Die Verleihung der Teilnahmebestätigungen erfolgt im Rahmen des Kärntner Weinbautages im Jänner 2026.
P1010043 Winzerkurs.jpgP1010043 Winzerkurs.jpg[1639661488606688.jpg]
Im Weinbaukurs wird u. a. die Errichtung eines Weingartens gelehrt © OWZ Kärnten

Kontaktdaten:

Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten:
E-Mail: owz@lk-kaernten.at oder Karoline Fandl-Moser, 0463 5850-1427.

oder direkt online über folgenden Link: Spezialkurs Weinbau - Winzer 

Downloads zum Thema

  • Kursprogramm Winzer 2025
25.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Schaf- und Ziegenkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

SPEZIALKURS OBSTBAU

Mehr zum Thema

  • Waldspaziergang für Frauen
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Felderbegehungen 2025
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft
  • Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass
  • Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen
  • Kabarettabend: "Ich bin hier aufgewachsen"
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee "ON TOUR"
  • ALLES KÄSE! Bäuerliche Milchverarbeitung für Einsteiger!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
263 Artikel | Seite 1 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Winzer-2.jpg
© OWZ
[1639661488606688.jpg]
Im Weinbaukurs wird u. a. die Errichtung eines Weingartens gelehrt © OWZ Kärnten