• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
246 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Seminar zur Hofübergabe und Hofübernahme

Hofübergabe und Hofübernahme sind wichtige Ereignisse im Leben einer Bauernfamilie. Für Jung und Alt geht es dabei sowohl um den Abschluss, als auch um den Anfang eines neuen Lebensabschnittes. Die Entscheidungen die hierbei getroffen werden, verlangen Mut und Entschlossenheit von allen Beteiligten. Deshalb ist es notwendig, sich zeitgerecht mit diesem Thema zu befassen. Wichtige Fragestellungen gilt es im Vorfeld abzuklären, denn einmal getroffene Vereinbarungen gelten oft über Jahrzehnte. Neben den betriebswirtschaftlichen, sozial- und steuerrechtlichen Angelegenheiten gilt es aber auch, zutiefst menschliche Aspekte zu berücksichtigen. Das Seminar für Hofübergeber und Hofübernehmer bietet Bäuerinnen und Bauern eine informative und praxisorientierte Hilfestellung. Experten aus der Landwirtschaftskammer und der Landesregierung stehen hierbei den Kursteilnehmern zwei Tage lang zur Verfügung. Die behandelten Themen reichen von Förderungsmöglichkeiten über die Erstellung eines Betriebskonzeptes bis hin zu Konflikten, die sich innerhalb der Familien ergeben können. Gerne beantworten die Fachleute auch Ihre individuellen Fragen.

Inhalt:

Allgemeine Einleitung, Überlegungen zur Hofübergabe/Hofübernahme, rechtliche bzw. sozialrechtliche Fragen, Ermittlung der Lebenshaltungskosten, Zusammenleben in der bäuerlichen Familie, steuerliche Fragen, Förderungsmöglichkeiten für Hofübernehmer, Ermittlung der Niederlassungsprämie, Investitionsförderung, Übernahmswert, Pflichtteilanspruch, betriebswirtschaftliche Überlegungen, Fragen im Zusammenhang mit der Vertragserrichtung, Genehmigungsverfahren, Übergabeberatung der LK Kärnten, sonstige Informations- und Beratungsangebote, Literaturhinweise.

Achtung: Zum Seminar sollen Übergeber UND Übernehmer kommen!

Kursdauer: 17 Einheiten
Kursbeitrag: 90,00 € Teilnehmerbeitrag
Fachbereich: Unternehmensführung

1 verfügbarer Termin

23.11.2023, 08:30 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 23.11.2023, 08:30 Uhr
Ende: 24.11.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Kursnummer: 2-0025148
Trainer/in: Mag. Johanna Skof
Mag. Gernot Oswald
Mag. Hubert Mitterbacher
Mag.a Luzia Fradler
Christoph Plesiutschnig
Ing. Johann Pirker
Mag. Werner Ruppnig
Veranstalter: Schloss Krastowitz
Jetzt anmelden
Merkliste

ANSPRECHPERSON


23 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 1 Einheiten

Mein Betriebskonzept

10 Okt

Dauer: 1,8 Einheiten

Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz von umbruchsfähigem Grünland (HBG) - neue Maßnahme in der GAP 2023

11 Okt

Dauer: 2 Einheiten

Jungbäuerinnen- & Junbauerntreff Nockberge

12 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Seminar "Mein Betriebskonzept"

17 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Information für Hofübergeber/-übernehmer

17 Okt

Dauer: 1,8 Einheiten

Webinar: Einstieg Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Grünland

19 Okt

Dauer: 4 Einheiten

Basisschulung zum Aufzeichhnungsbonus

19 Okt

Dauer: 1,8 Einheiten

Webinar: Vorbeugender Gewässerschutz - Acker und Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation

20 Okt

Dauer: 0,5 Einheiten

Führerscheinprüfung E zu B

21 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Fit für das Ehrenamt und die Politik

24 Okt

Dauer: 1,8 Einheiten

Webinar: Einstieg Biologische Wirtschaftsweise - Schwerpunkt Acker

27 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Ackerbau - Fachexkursion zu innovativen Betrieben

31 Okt

Dauer: 8 Einheiten

Haben Sie Ihre Abgaben schon optimiert?

03 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Grünland - Fachexkursion zu innovativen Betrieben

07 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Neue Perspektiven für unseren Betrieb entwickeln

08 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

08 Nov

Dauer: 5 Einheiten

Informationsveranstaltung Hofübergabe - Hofübernahme

10 Nov

Dauer: 8 Einheiten

Fleischvermarktung - Fachexkursion zu innovativen Betrieben

13 Nov

Dauer: 80 Einheiten

Medien & Landwirtschaft

16 Nov

Dauer: 2 Einheiten

LBG Business - Einführung in das Programm

19 Jän

Dauer: 32 Einheiten

Von der Idee zum Geschäftsmodell

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

23.11.2023, 08:30 Uhr
freie Plätze
Klagenfurt am Wörthersee

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 23.11.2023, 08:30 Uhr
Ende: 24.11.2023, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Kursnummer: 2-0025148
Trainer/in: Mag. Johanna Skof
Mag. Gernot Oswald
Mag. Hubert Mitterbacher
Mag.a Luzia Fradler
Christoph Plesiutschnig
Ing. Johann Pirker
Mag. Werner Ruppnig
Veranstalter: Schloss Krastowitz
Jetzt anmelden
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at