• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
207 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Selbstgemachte Schätze im Glas

Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen, liegt wieder voll im Trend. Raffinierte Chutneys, Pestos, Marmeladen, würzige Öle und Essige, süßsauer eingelegtes Gemüse, Liköre, Kompotte, Salze, die fixfertig für die schnelle Küche zur Hand sind, aber auch wunderbare Geschenke und Mitbringsel sind.

Selbstgemachte Schätze quer Titelfoto.jpgSelbstgemachte Schätze quer Titelfoto.jpgSelbstgemachte Schätze quer Titelfoto.jpgSelbstgemachte Schätze quer Titelfoto.jpg[1716461730189488.jpg]
© Manuela Pichler
In unseren Kursen lernst du die Grundtechniken des Konservierens mit natürlichen Konservierungsmitteln wie Alkohol, Essig(säure), Salz und Zucker oder durch Einkochen und Sterilisieren. Die Seminarbäuerinnen verraten ihre Tipps und Tricks, damit es sicher gelingt, und freuen sich mit dir, selbstgemachte Schätze herzustellen.
 
Erdbeervariationen Manuela Pichler.jpgErdbeervariationen Manuela Pichler.jpg[1716465578379658.jpg]
© Manuela Pichler

Eckdaten:

Termin: Montag, 03. Juni 2024, 17:30 bis 21:00 Uhr
Ort: LFS Althofen, Undsdorferstraß 10, 9330 Althofen
Referent/in: Syliva Schilcher
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Korb oder Karton zum Mitheimnehmen der Kostproben
Kosten: € 59,– inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenutzung und Rezeptbroschüre
Veranstalter: ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten
Gemüsekorb Pichler Manuela.jpgGemüsekorb Pichler Manuela.jpgGemüsekorb Pichler Manuela.jpg[171646558248839.jpg]
© Manuela Pichler

Anmeldung und Information:


Bei der Referentin Syliva Schilcher

telefonisch/WhatsApp, Tel.: 0664/219 23 74
 
23.05.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Immer Up-to-Date: LFI Kärnten goes WhatsApp!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bio Online Kompakt – Haltung von Bio-Neuweltkamelen

Mehr zum Thema

  • Waldspaziergang für Frauen „Vielfalt im Wald-Bäume mit Zukunft“
  • Spannende Praxistage im Grün- und Ackerland!
  • Humuswerkstatt im Juli
  • Schaf- und Ziegenkurs an der LFS Stiegerhof
  • Immer Up-to-Date: LFI Kärnten goes WhatsApp!
  • Selbstgemachte Schätze im Glas
  • Bio Online Kompakt – Haltung von Bio-Neuweltkamelen
  • Digital Skills Barometer für die Landwirtschaft
  • Praxisupdate mit tierischen Impulsen
  • Laborfleisch? Nein, danke! Kärnten macht mobil gegen Laborfleisch
  • 12
  • 13(current)
  • 14
268 Artikel | Seite 13 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1716461730189488.jpg]
© Manuela Pichler
Erdbeervariationen Manuela Pichler.jpg
© Manuela Pichler
Gemüsekorb Pichler Manuela.jpg
© Manuela Pichler