• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
269 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Fachveranstaltungen für eine erfolgreiche Schweinehaltung

Fachwissen, Praxis und Innovation vereinen sich für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Schweinehaltung – von professionellen Betrieben bis hin zu engagierten Kleinbeständen, mit Raum für Austausch, neue Impulse und frische Perspektiven.

Erfolgreich in der Schweinehaltung

Bild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpg[1760615596173818.jpg]
Mastschweine im Stall. © Ing. Andreas Mak
Ob Eigen- oder Fremdremontierung, Fütterung oder Zuchtmanagement - wer die genetische Basis seines Bestandes versteht und gezielt weiterentwickelt, schafft die Grundlage für gesunde Tiere, stabile Leistungen und wirtschaftlichen Erfolg. Züchterwissen der PIG AUSTRIA und praktische Tipps zur Fruchtbarkeit und zum Besamungsmanagement des ABZ Lambach verhelfen Ihnen beim LK-Seminar "Erfolgreiche Schweinehaltung" zur Betriebsentwicklung.

Termin: Mittwoch, 12.11.2025, 19:00–20:45 Uhr
Ort: online via Zoom
Referent: Annelies Aigner und Andreas Meinhard
Kursbeitrag: € 25,– Teilnahmebeitrag; € 0,– (mit Invekos-Gutschein)
Kursnummer: 2-0029262
Anmeldung: Lippitz Sabine, Tel.: 0463/5850-1536 (vormittags) direkt online über folgenden Link: Erfolgreich in der Schweinehaltung

Fachtagung für Schweinehalter 2025

Müller.jpgMüller.jpgMüller.jpg[1760616372537881.jpg]
Abferkelbucht © Ing. Andreas Mak
Sekundäres Schwanz- und Ohrenbeißen durch SINS (Entzündungs- und Nekrosesyndrom beim Schwein): Einflussfaktoren, Behandlung und Vorbeugung; Wieviel "muss" ein Schwein kosten um langfristig wirtschaftlich zu sein? Übersicht über den nationalen und internationalen Schweinemarkt und deren gesetzlichen Rahmenbedingungen    

Termin: Dienstag, 25.11.2025, 9:00–13:00 Uhr
Ort: Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof, Diexer Straße 8, 9100 Völkermarkt
Referent: Dr. Ursula Friedmann; Dr. Johann Schlederer (Schweinebörse) und Dipl.-Ing. Franz Hunger
Kursbeitrag: kostenlos
Kursnummer: 2-0029262               
Anmeldung: Lippitz Sabine, Tel.: 0463/5850-1536 (vormittags) direkt online über folgenden Link: Fachtagung für Schweinehalter 2025
 

Haltung von Schweinen in Kleinbeständen

JS-Wallner 3.jpgJS-Wallner 3.jpgJS-Wallner 3.jpg[1760615612514381.jpg]
Schweine im Freien. © Ing. Andreas Mak
Rechtliche Vorgaben für Kleinerzeuger; Tierschutzgesetz, Schweinegesundheitsverordnung, verschiedene bauliche Lösungen, Tiertransport, Tierseuchen, Schweinekrankheiten          
  • Termin 1: Dienstag, 25.11.2025, 9:00–13:00 Uhr, Gasthaus Karawankenblick, Ruhstatt 17, 9100 Völkermarkt, Kursnummer: 2-0029266   
  • Termin 2: Dienstag, 3.2.2026, 19:00–21:00 Uhr, online via Zoom, Kursnummer: 2-0029268   
  • Termin 3: Mittwoch, 18.2.2026, 19:00–21:00 Uhr, Reiterhof Stückler, Reiterhofstr. 38, 9412 St. Magarethen im Lavanttal, Kursnummer: 2-0029267   
Referent:innen: Lydia Krojnik, BEd.; Christina Gerl, BSc. und Ing. Andras Mak (LK Kärnten), 
Kursbeitrag: € 25,– Teilnahmebeitrag; € 0,– (mit Invekos-Gutschein)    
Anmeldung: Lippitz Sabine, Tel.: 0463/5850-1536 (vormittags) direkt online über folgenden Link: Haltung von Schweinen in Kleinbeständen (Teil 2)
 

Kursangebot

  • Erfolgreich in der Schweinehaltung
    12. November 2025, 19:00 Uhr Zoom, 9020 online,
  • Fachtagung für Schweinehalter 2025
    25. November 2025, 09:00 Uhr LFS Goldbrunnhof, 9100 Völkermarkt, Völkermarkt
  • Haltung von Schweinen in Kleinbeständen (Teil 2)
    10. Dezember 2025, 19:00 Uhr GH Karawankenblick, 9100 Völkermarkt, Völkermarkt
    03. Februar 2026, 19:00 Uhr Zoom, 9020 online,
    18. Februar 2026, 19:00 Uhr Reiterhof Stückler, 9412 St. Margarethen im Lavanttal, Wolfsberg
16.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Kärntner Brillenschafe im Focus

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald

Mehr zum Thema

  • Kärntner Brillenschafe im Focus
  • Fachveranstaltungen für eine erfolgreiche Schweinehaltung
  • Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im Oktober 2025
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme
  • Geflügelschlachtung ab Hof
  • Meisterklasse Fleischhandwerk
  • Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern
  • 1(current)
  • 2
  • 3
224 Artikel | Seite 1 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Bild f. Fachtagung.jpg
Mastschweine im Stall. © Ing. Andreas Mak
Müller.jpg
Abferkelbucht © Ing. Andreas Mak
JS-Wallner 3.jpg
Schweine im Freien. © Ing. Andreas Mak