Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

Personen die schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung. Die Schlachtung von Tieren ist ein sensibles Thema. Tierleid sollte bestmöglich vermieden werden – Personenschutz und hohe Fleischqualität gewährleistet sein. In diesem Kurs werden Personen, die den Sachkundenachweis gemäß Tierschutzschlachtverordnung für das Schlachten von Tieren Rindern und Einhufern, Schweinen sowie Kleinen Wiederkäuer benötigen, zur fachgerechten Schlachtung der eigenen Tiere befähigt. Inhalt:

- Rechtliche Vorschriften und Fachkenntnisse für die Tätigkeit der Schlachtung

- Bedeutung von Tierschutzmaßnahmen und allgemeine Anforderungen hinsichtlich Betäubung und Schlachtung

- Praxistag zur Tätigkeit der Schlachtung

- kommissionelle Prüfung zum Erlangen des Sachkundenachweises

Kursdauer: 18 Einheiten
Zielgruppe:

Alle Personen, die selbstständig, tierschutzgerecht Schlachten lernen wollen

Kursbeitrag: 150,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
445,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
Fachbereich: Direktvermarktung
Mitzubringen: Arbeitskleidung für die Fleischverarbeitung (Stiefel und Arbeitsmantel bzw. Schürze, Kopfbedeckung) sowie Schreibzeug mitbringen. Die Teilnehmer werden für Schlachtung von Rindern, Schweinen und kleinen Wiederkäuern (Schafe, Ziegen) ausgebildet.

1 verfügbarer Termin

Ort: Wölfnitz
Beginn: 18.11.2025, 09:00 Uhr
Ende: 19.11.2025, 17:00 Uhr
2-tägig
Örtlichkeit: HBLA Pitzelstätten, Glantalstraße 59, 9061 Wölfnitz
Kursnummer: 2-0028598
Trainer:in: Karin Popatnig
Dr. Johann Burgstaller
Thomas Berger
Lena Goritschnig
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
18.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
19.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON