• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
247 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

"Schatz wir müssen reden..."

Kärntner Bildungstag 2025

ChatGPT Image 8. Sept. 2025, 10 34 08.pngChatGPT Image 8. Sept. 2025, 10 34 08.pngChatGPT Image 8. Sept. 2025, 10 34 08.pngChatGPT Image 8. Sept. 2025, 10 34 08.png[1758191393789886.png]
Ein junges Pärchen. © Eigene Erstellung / KI-generiert mit Unterstützung von OpenAI

Glückliche Beziehungen sind kein Zufall – weder in der Liebe noch im Alltag mit der Familie.

Glückliche Beziehungen sind kein Zufall – sie entstehen, wenn Liebe, Alltag und Familie in Balance sind. Ob als Paar, im Zusammenleben mehrerer Generationen oder beim gemeinsamen Arbeiten: Entscheidend ist, wie gut wir einander verstehen. Es ist wichtig, hinter die Verhaltensweisen zu blicken, Bedürfnisse wahrzunehmen und mit Achtsamkeit Brücken zu bauen. Empathie und gute Gespräche sind der Schlüssel, um Nähe zu bewahren und Konflikte in Chancen zu verwandeln. Es geht im Alltag darum, einen Lebensweg zu finden, der die Liebe nicht vertreibt. Wer versteht, was Menschen bewegt, kann das Miteinander neu gestalten. So wird Zusammenleben zu einer Quelle von Vertrauen, Kraft und echter Verbundenheit. Die Bäuerin und Autorin Petra Wurzer aus dem Metnitztal präsentiert ein Buch mit vielen praktischen Beispielen und Hilfestellungen für ihren Alltag. Wir berichten weiters, wie wir seit 20 Jahren mit dem Projekt „Lebensqualität Bauernhof“ viele bäuerliche Familien bei zwischenmenschlichen Herausforderungen erfolgreich begleitet haben.

Zum Abschluss gibt es eine feierliche Zertifikatsverleihung an die neuen Seminarbäuerinnen.

Programm:

ab 9:00 Uhr
Registrierung und Ankommen

9:30 Uhr
Begrüßung – Grußworte
Landesbäuerin, Vizepräsidentin Astrid Brunner und Präsident Siegfried Huber

20 Jahre Lebensqualität Bauernhof – Bericht aus der Praxis
Mag. Werner Ruppnig, psychosozialer Berater

Endlich Frieden am Hof – wie das Zusammenleben gelingen kann
Referentin: Petra Wurzer, Bäuerin und Autorin

Liebespaar und Arbeitsteam – glückliche Beziehungen sind kein Zufall
Referentin: Mag. a Elisabeth Gatt-Iro und Mag. Dr. Stefan Gatt

Im Anschluss
Feierliche Zertifikatsverleihung an die neu zertifizierten Seminarbäuerinnen

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 21. Oktober 2025, 09:00-13:30 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt
Referentinnen und Referenten: 
  • Mag. Werner Ruppnig, psychosozialer Berater,
  • Betra Wurzer, Bäuerin und Autorin,
  • Mag. a Elisabeth Gatt-Iro und Mag. Dr. Stefan Gatt
Die Teilnahme ist kostenlos!

Anmeldung ist erforderlich!

Anmeldung beim LFI Kärnten: Tel.: 0463/5850-2500, E-Mail: office@lfi-ktn.at
 
oder direkt online über folgenden Link: Kärntner Bildungstag 2025

 

Kursangebot

  • Kärntner Bildungstag 2025
    21. Oktober 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt

Downloads zum Thema

  • Einladung Kärntner Bildungstag 2025
18.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten

Mehr zum Thema

  • Mit Kindern im Wald arbeiten -
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)
  • Stellenangebote im Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
  • Cookinar: Herbstliche Apfelküche
  • Kurs zur Fischveredelung: Sensorikseminar mit Praxisinhalten
  • Ideenacker 18 "Bergauf mit der Alm: Perspektiven für die wirtschaftliche Nutzung der Almwirtschaft"
  • LQB und Green Care Fachtag 2025
  • Almwirtschaft begegnet Bildung: Gemeinsam stark für die Zukunft!
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • 1
  • 2(current)
  • 3
226 Artikel | Seite 2 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1758191393789886.png]
Ein junges Pärchen. © Eigene Erstellung / KI-generiert mit Unterstützung von OpenAI