Professionalisierungskurs in Theorie und Praxis für Fortgeschrittene in der Fleischverarbeitung und Betriebe, die Probleme in der Technologie haben. Erfahrungsaustausch garantiert!
Programm:
• Theoretische Inputs zur Fleischveredelung
• es muss nicht immer Speck und Salami sein - wie können Innereien, Abschnitte, Kopffleisch und Co verarbeitet werden?
• Fehler in der Fleischverarbeitung und deren Ursachen (Pökelstreifen, grauer Kern, schlechte Bindung, Risse in der Wurst, Trockenrandbildung etc.)
• Tipps & Tricks zum richtigen Selchen
• Verkosten von eigenen mitgebrachten (Fehler)Produkten
• Fleischprodukte kalkulieren
• rechtliche Rahmenbedingungen in der Fleischverarbeitung
Wer möchte, kann Produkte zum Verkosten mitbringen! Im Kurs wird nicht nur vorgezeigt, sondern auch selbst Hand angelegt!
Ort: | St. Andrä (Wolfsberg) |
---|---|
Beginn: | 13.10.2023, 09:00 Uhr |
Ende: |
14.10.2023, 17:00 Uhr |
Örtlichkeit: | LFS St. Andrä, Schulstraße 7, 9433 St. Andrä |
Information: | Karin Popatnig, Tel 0463/5850-3640, karin.popatnig@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0024786 |
Trainer/in: | Ing. Gernot Spendier Karin Popatnig |
Veranstalter: | LFI Kärnten |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft |
13.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
14.10.2023, 09:00 - 17:00 Uhr |
Telefon | 0463/5850-3640 |
---|---|
karin.popatnig@lk-kaernten.at |