Praxisnaher Kurs zur Klauenpflege an der LFS Althofen
Gesunde Klauen sind die Grundlage für gesunde und leistungsfähige Rinder. Im Rahmen des Kurses „Klauenpflege kompakt – Hinschauen, erkennen, reagieren“ erhielten die Teilnehmer wertvolle theoretische und praktische Einblicke, um Klauenprobleme frühzeitig zu erkennen und fachgerecht zu behandeln.
Der Kurs startete mit einem Theorieabend, an dem auf die Bedeutung der Klauengesundheit eingegangen wurde. An zwei weiteren Praxistagen vertieften die Teilnehmenden ihre Kenntnisse in der funktionellen Klauenpflege beim präzisen Schneiden an Totklauen.
Ein herzlicher Dank gilt den Trainern Dietmar Rinner und Hannes Weber für die fachkundige und engagierte Durchführung des Kurses. Ebenso bedanken wir uns bei FL Reinfried Kraxner von der LFS Althofen sowie der LFS Althofen für die Bereitstellung der Infrastruktur, sodass die Praxiseinheiten am Schulgut Weindorf stattfinden konnten.
Ein besonderer Dank geht auch an die interessierten Teilnehmer für ihr großes Engagement. Wir wünschen ihnen alles Gute für die Umsetzung der Klauenpflege auf ihren Betrieben sowie viel Erfolg und Gesundheit für Haus, Hof und Stall.
Interessierte können sich beim LFI Kärnten unter Tel.: 0463/5850-2512 informieren und anmelden.
Kursangebot
-
Klauenpflege kompakt an der LFS Stiegerhof
12. Februar 2026, 18:00 Uhr Amt der Kärntner Landesregierung, 9585 Gödersdorf, Villach Land
![[1762766285430216.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.11.10/1762766285430216.jpg?m=MjcyLDM2Mw%3D%3D&_=1762766286)
![[1712599563978879.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.04.08/1712599563978879.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1712599568)