• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
206 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Online: Die wohltuende Wirkung von Tieren

Green Care Online-Veranstaltung

GC Ulrich Zinell-10.jpgGC Ulrich Zinell-10.jpgGC Ulrich Zinell-10.jpgGC Ulrich Zinell-10.jpg[1723189269172618.jpg]
© Ulrich Zinell
Die Veranstaltung gibt dir anlässlich des Welttierschutztag Einblick in die wohltuende Wirkung von Tieren auf den Menschen.
Auf Bauernhöfen spielen Tiere eine große Rolle. Als Nutztiere, Hobby- und Haustiere sind sie tägliche Begleiter der Menschen, die nicht nur Arbeit mit sich bringen, sondern das Wohlbefinden der  Menschen positiv beeinflussen.
Menschen fühlen sich zu ihnen hingezogen, sie verleiten zu Aktivität,  heben die Stimmung und fördern das Verantwortungsbewusstsein.
Tiere haben ähnliche Entwicklungsphasen und Bedürfnisse wie  Menschen. Schlafen und Fressen bestimmen den Tagesrhythmus. Soziale Kontakte sind für die meisten Tiere genauso bedeutend wie  für uns Menschen.
Laut wissenschaftlichen Studien haben Tiere begünstigende  Auswirkungen auf den Verlauf einiger Krankheiten, sowie unsere  körperliche und mentale Gesundheit.
Daher spielen Tiere in der  Diversifizierungssparte Green Care oft eine zentrale Rolle.
Worum es  beim Projekt "Green Care - Wo Menschen aufblühen" geht und in welchen Angeboten Tiere gezielt eingesetzt werden, mit Beispielen  aus der Praxis, runden den Vortrag ab.

 
GC Ulrich Zinell-30.jpgGC Ulrich Zinell-30.jpgGC Ulrich Zinell-30.jpg[1723189393460628.jpg]
© Ulrich Zinell

Eckdaten:

Datum: 03.10.2024
Uhrzeit: 19:30-21:30 Uhr
Ort: Online via Zoom
Kursbetrag: kostenlos
Referentin: DI Dr. Monika Nell 
 
GC Ulrich Zinell-07.jpgGC Ulrich Zinell-07.jpgGC Ulrich Zinell-07.jpg[17231894403774.jpg]
© Ulrich Zinell

Anmeldung und Information:

Anmeldung: LFI Kärnten 
bis 01.10.2024
Tel.: 0463/5850-2500
E-Mail: office@lfi-ktn.at
Kursnummer: 2-0027357

Organisation und Information: DI Dr. Monika Nell
Tel: +43 463/5850-1297
E-Mail: monika.nell@lk-kaernten.at

oder direkt online über folgenden Link:  Die wohltuende Wirkung von Tieren
08.08.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

Mehr zum Thema

  • Mein Betriebskonzept
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Online: Die wohltuende Wirkung von Tieren
  • Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"
  • Sommerschnitt bei Obstgehölzen
  • Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • Wurzelunkräuter: Was sagt uns die Ackerdistel?
  • Kräutergartengespräche
  • Kärntner Landesalmwandertag 2024 - verschoben auf 27. Juli 2024!!
  • Waldspaziergang für Frauen „Vielfalt im Wald-Bäume mit Zukunft“
  • 11
  • 12(current)
  • 13
267 Artikel | Seite 12 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
GC Ulrich Zinell-10.jpg
© Ulrich Zinell
GC Ulrich Zinell-30.jpg
© Ulrich Zinell
GC Ulrich Zinell-07.jpg
© Ulrich Zinell