• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
231 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Mit Kindern im Wald arbeiten -

waldpädagogische Aktivitäten mit Säge, Axt und Sappel (Modul D)

Mit Kindern im Wald arbeiten.pngMit Kindern im Wald arbeiten.pngMit Kindern im Wald arbeiten.pngMit Kindern im Wald arbeiten.png[1757423713916273.png]
Tafel: mit der Aufschrift "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten", mit einem Sappel, einer Hacke und einer Astsäge liegend auf einem Holzuntergrund. © BFW
Waldpflegearbeiten sind – wenn man das „Know-how“ hat – im wahrsten Sinn des Wortes kinderleicht! Darüber hinaus ist es faszinierend, die Entwicklung von Jungwaldflächen positiv zu beeinflussen. Wie man diese Faszination an Kinder weitergeben kann und – vor allem – welche Arbeiten man mit Kindern und einfachen Handwerkzeugen im Wald umsetzen könnte, soll dieser Workshop zeigen!

Inhalt:

  • Waldbewirtschaftung und Ökologie
  • Waldpflege und klimafitter Wald
  • Potenzielle Waldarbeiten für Kinder
  • Einfache Handwerkzeuge erklären, einsetzen, reinigen und instandsetzen
  • Sicherheit bei der Arbeit mit Handwerkzeugen

Eckdaten:

Termin: Do., 13. November 2025, 09:00–16:00 Uhr
Ort: FAST Ossiach des BFW, Ossiah 21, 9570 Ossiach
Zielgruppe: Mitglieder des KFV, Waldpädagogen, Waldpädagoginnen, Interessierte
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer: € 55,–
Teilnahmegebühr pro Mitglied des KFV: € 50,– 
"Wem gehört der Wald?".jpg"Wem gehört der Wald?".jpg"Wem gehört der Wald?".jpg[1702988237763546.jpg]
Sonnenlicht fällt durch einen Nadelwald, im Vordergrund ist junger Waldbewuchs sichtbar. © H. Rambold/stock.adobe.com

Anmeldung und Information:

Kärntner Forstverein info@kaerntner-forstverein.at oder telefonisch unter Tel.: (+43) 04243-2245
Mageregger Str. 175, 9020 Klagenfurt am Wörthersee

Downloads zum Thema

  • Mit Kindern im Wald arbeiten
09.09.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)

Mehr zum Thema

  • Einführung in die digitale Fotografie
  • Workshop: "Trockenblumen - natürlich schön"
  • Workshop: Zum Glück gibt's Pech
  • Ausbildung zum Nordic Walking Instructor
  • Faszination Saatgut – Einstieg in die Samengärtnerei
  • Workshop: Töpfern im Herbst
  • Vortrag: Mit Worten Brücken bauen – Mobbing keine Chance geben!
  • Workshop "Kefir und Kombucha selber herstellen"
  • Workshop „Fermentieren von Gemüse und Kräutern “
  • Workshop "Einkochen"
  • 1
  • 2(current)
  • 3
216 Artikel | Seite 2 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Mit Kindern im Wald arbeiten.png
Tafel: mit der Aufschrift "Befristetes forstliches Sperrgebiet – Betreten verboten", mit einem Sappel, einer Hacke und einer Astsäge liegend auf einem Holzuntergrund. © BFW
"Wem gehört der Wald?".jpg
Sonnenlicht fällt durch einen Nadelwald, im Vordergrund ist junger Waldbewuchs sichtbar. © H. Rambold/stock.adobe.com