Milchverarbeitung auf der Alm
![[1723462027277155.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2024.08.12/1723462027277155.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1723462032)
Ziel dieses Kurses ist die Herstellung von Lebensmitteln aus hochwertiger Almmilch. Dabei soll auf die speziellen Gegebenheiten auf der Alm (Räumlichkeiten, Lagermöglichkeit, Energieversorgung…) Rücksicht genommen werden. Unter Anleitung werden aus Almmilch, Butter, Joghurt, Almkäse mit Molkeverwertung hergestellt.
Mitzubringen: Saubere Arbeitskleidung (weißer Langarmmantel, saubere Stiefel)
Mitzubringen: Saubere Arbeitskleidung (weißer Langarmmantel, saubere Stiefel)
Termin: Freitag, 29. August 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Watschinger Alm, Sonnenalpe Nassfeld 102, 9620 Hermagor
Kursbeitrag: € 85,– (gefördert für Landwirt:innen), € 255,– (ungefördert); € 55,– Invekos-Gutschein,
Kursbeitrag inkl. Unterlagen und Material, exkl. Verpflegung
Referenten: Elisabeth Buchacher (Watschniger Alm) und Ing. Dipl.-Päd. Imgrad Klammer (BZ Litlhof)
Ort: Watschinger Alm, Sonnenalpe Nassfeld 102, 9620 Hermagor
Kursbeitrag: € 85,– (gefördert für Landwirt:innen), € 255,– (ungefördert); € 55,– Invekos-Gutschein,
Kursbeitrag inkl. Unterlagen und Material, exkl. Verpflegung
Referenten: Elisabeth Buchacher (Watschniger Alm) und Ing. Dipl.-Päd. Imgrad Klammer (BZ Litlhof)
beim LFI Kärnten
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at,
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
oder direkt online über den Link: Milchverarbeitung auf der Alm 2025
Tel.: 0463/5850-2500, office@lfi-ktn.at,
Maximale Teilnehmeranzahl: 12 Personen
oder direkt online über den Link: Milchverarbeitung auf der Alm 2025
Kursangebot
-
Milchverarbeitung auf der Alm 2025
29. August 2025, 09:00 Uhr Watschiger Alm, 9620 Hermagor-Pressegger See, Hermagor