„Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten“
![[1758194448862517.png]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.09.18/1758194448862517.png?m=MzYzLDI0MA%3D%3D&_=1758194452)
Wie kann ich Nähe, Sicherheit und Trost schenken.
Unser Vortrag zeigt praxisnah, wie Sie einfühlsam begleiten können – ganz ohne medizinisches Fachwissen.
Was Sie erwartet:
• Verstehen, was in der letzten Lebensphase passiert
• Signale erkennen und einfühlsam reagieren
• Kleine Gesten und Handreichungen, die guttun
• Nähe und Sicherheit geben
• Eigene Kraftquellen und Grenzen wahrnehmen
Unser Vortrag zeigt praxisnah, wie Sie einfühlsam begleiten können – ganz ohne medizinisches Fachwissen.
Was Sie erwartet:
• Verstehen, was in der letzten Lebensphase passiert
• Signale erkennen und einfühlsam reagieren
• Kleine Gesten und Handreichungen, die guttun
• Nähe und Sicherheit geben
• Eigene Kraftquellen und Grenzen wahrnehmen
Eckdaten:
Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 19:00 -21:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg, 9560 Wachsenberg 48
Referentin: Astrid Panger MBA
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg, 9560 Wachsenberg 48
Referentin: Astrid Panger MBA
Anmeldung bis 4. November 2025
Anmeldung in der LK AST Feldkirchen, Monika Huber, Tel.: 0463/5850-3540 oder bei
BR Rosi Zwischenberger Tel.: 0664/73254399
oder direkt online beim LFI über folgenden Link: Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"
oder direkt online beim LFI über folgenden Link: Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"
Kursangebot
-
Feldkirchner Bauern- und Bäuerinnentreff - Thema: "Letzte Hilfe - Menschen am Lebensende begleiten"
06. November 2025, 18:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Wachsenberg, 9560 Wachsenberg, Feldkirchen