• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Lavanttaler Felderbegehung

Lavanttaler Felderbegehung

Programm:

• Besichtigung und Besprechung verschiedener Ackerkulturen

• Aktuelle fachliche Informationen und Mitteilungen im Ackerbaubereich

• Praktischer Erfahrungsaustausch

Der gemütliche Ausklang findet bei bester Verpflegung im Lagerhaus Jakling statt!

Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich die Landwirtschaftskammer, die Bauernschaft von Jakling und als Mitveranstalter die bäuerlichen Organisationen des Bezirkes Wolfsberg.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: Kostenlos
Fachbereich: Pflanzenbau

1 verfügbarer Termin

05.06.2025, 18:30 Uhr
100 freie Plätze
St. Andrä

Ort: St. Andrä (Wolfsberg)
Beginn: 05.06.2025, 18:30 Uhr
Ende: 05.06.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Jakling 2, 9433 St. Andrä
Information: Tanja Wieland,
t.rami@gmx.at
Kursnummer: 2-0028628
Trainer:in: DI Erich Roscher
DI Christine Petritz
Hannes Emmerich Stich
Veranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
...loading...
Merkliste

ANSPRECHPERSON

Tanja Wieland
E-Mail t.rami@gmx.at

ARTIKEL ZUM KURS

[174716182271157.jpg]

Felderbegehungen 2025

Das Referat Pflanzliche Produktion veranstaltet ab 20. Mai 2025, drei Felderbegehungen!

< mehr

9 ÄHNLICHE KURSE

14 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Was blüht den da? - Pflanzenerkennung bei AGL

15 Mai

Dauer: 3 Einheiten

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

20 Mai

Dauer: 4,2 Einheiten

Felderbegehung 2025

22 Mai

Dauer: 0 Einheiten

Herstellung von Fruchtlikören und Ansatzschnäpsen

03 Jun

Dauer: 5 Einheiten

Webinar: Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland im ÖPUL 2023 (HBG)

26 Jun

Dauer: 3 Einheiten

Webinar: Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel im ÖPUL 2023 (EEB)

21 Aug

Dauer: 0 Einheiten

Sommerschnitt bei Obstgehölzen

18 Sep

Dauer: 0 Einheiten

Kellerwirtschaftskurs "Fachgerechte Mosterzeugung"

06 Nov

Dauer: 0 Einheiten

Herstellung von Fruchtbränden

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

1 verfügbarer Termin

05.06.2025, 18:30 Uhr
100 freie Plätze
St. Andrä

Ort: St. Andrä (Wolfsberg)
Beginn: 05.06.2025, 18:30 Uhr
Ende: 05.06.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Jakling 2, 9433 St. Andrä
Information: Tanja Wieland,
t.rami@gmx.at
Kursnummer: 2-0028628
Trainer:in: DI Erich Roscher
DI Christine Petritz
Hannes Emmerich Stich
Veranstalter: LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion
...loading...
Merkliste
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv