• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Kurse der Seminarbäuerinnen Jänner-Februar 2023

Für Jänner und Feber 2023 haben die Kärntner Seminarbäuerinnen ein umfangreiches Programm für Sie zusammengestellt.

Klassische Rindfleischküche – hochwertig, traditionell & modern

Rindsrouladen 3.jpgRindsrouladen 3.jpgRindsrouladen 3.jpg[1673901495232270.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: Rindfleisch leistet einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung und ist ein unverzichtbarer Nährstofflieferant. Viele „gschmackige“ Gerichte werden aus diesem hochwertigen Lebensmittel zubereitet, unterschiedliche Zubereitungsmethoden vorgestellt und die einzelnen Rindfleischgerichte natürlich gleich verkostet.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 54,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Rindfleischküche Termine.pngRindfleischküche Termine.pngRindfleischküche Termine.pngRindfleischküche Termine.png[1673902954727439.png]
© Archiv

Weckerl & Kleingebäck für Anfänger

Weckerlkorb klein.jpgWeckerlkorb klein.jpgWeckerlkorb klein.jpg[1673901429200621.jpg]
© ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten
Inhalt: Gemeinsam stellen wir verschiedene Grundteige für Brötchen und Kleingebäck wie Salzstangerln, schnelle Dinkelweckerln, Vollkornweckerln, Brioches und Pizzabrötchen her. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf und Lagerung.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdosen bzw. Papiersackerl, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Kleingebäck Anfänger Termine.pngKleingebäck Anfänger Termine.pngKleingebäck Anfänger Termine.pngKleingebäck Anfänger Termine.png[1673902848635315.png]
© Archiv

Ich backe mein eigenes Brot - für Anfänger

Brotbacken für Anfänger.jpgBrotbacken für Anfänger.jpgBrotbacken für Anfänger.jpg[1673901345198934.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: Schritt für Schritt wird Ihnen das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her. Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
 Mitzubringen: Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Brot Anfänger Termine.pngBrot Anfänger Termine.pngBrot Anfänger Termine.pngBrot Anfänger Termine.png[1673903330926866.png]
© Archiv

Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

 DSC1915 Forelle mit Knoblachbutter gebraten (ganz).jpg DSC1915 Forelle mit Knoblachbutter gebraten (ganz).jpg DSC1915 Forelle mit Knoblachbutter gebraten (ganz).jpg[1673901616870255.jpg]
© HLW Hermagor
Inhalt: Fisch ist ein vielseitiges Lebensmittel – heute kommt nur heimischer Fisch in die Pfanne. Zubereitet werden schmackhafte Fischgerichte kombiniert mit neuen Beilagen – eine willkommene Abwechslung auf Ihrem Speiseplan. Natürlich erlernen Sie auch das Filetieren von Fisch. Zubereitet werden Kärntner Forellen und Saiblinge.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Fisch Termine.pngFisch Termine.pngFisch Termine.pngFisch Termine.png[1673902881558555.png]
© Archiv

Geflügelgerichte – raffiniert und schnell

Gefüllte Hendlbrust in Blätterteig.jpgGefüllte Hendlbrust in Blätterteig.jpgGefüllte Hendlbrust in Blätterteig.jpg[1673901544212347.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: Sie sind mit der Verarbeitung eines ganzen Hendls überfordert? Ihnen fehlen Inspirationen zu schnellen und pfiffigen Hendl-Rezepten? Sie möchten für mehrere Tage vorkochen, wissen aber nicht wie und was? Dann sind Sie bei diesem Kurs Geflügel Gerichte – raffiniert und schnell genau richtig! Sie lernen, wie man ein Hendl richtig zerlegt, welche Teilstücke wofür verwendet werden können und entdecken eine Vielzahl einfacher und abwechslungsreicher Hendl-Rezepte.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Schraubglas mit Deckel zum mit heim nehmen der Kostproben
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und neuer Broschüre
 
Geflügel Termine.pngGeflügel Termine.pngGeflügel Termine.pngGeflügel Termine.png[1673903544742850.png]
© Archiv

Bunte Brotvielfalt – für Anfänger

Bunter Brot und Weckerlkorb.jpgBunter Brot und Weckerlkorb.jpgBunter Brot und Weckerlkorb.jpg[1673901805845282.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: In diesem Kurs werden unter der fachkundigen Anleitung der Seminarbäuerin verschiedenste Brote  zubereitet – vom klassischen Mischbrot über Wurzelbrot, Ruck-Zuck-Brot bis hin zu Buttermilchbrot und einigen mehr. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her. Informationen zur Sauerteigherstellung, Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
Mitzubringen: Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Brunte Brotvielfalt Termine.pngBrunte Brotvielfalt Termine.pngBrunte Brotvielfalt Termine.pngBrunte Brotvielfalt Termine.png[1673902860753372.png]
© Archiv

Gekrendelte Nudelvariationen

Nudelteller von oben.jpgNudelteller von oben.jpgNudelteller von oben.jpg[1673901941678920.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: Bei diesem Kurs werden gefüllte Nudel aus verschiedenen Mehlen mit süßen und pikanten Füllungen zubereitet. Natürlich erlernen Sie auch das Krendeln von Nudeln.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher
Kosten: € 56,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten, Küchenbenützung und Broschüre: Kulinarisch unterwegs mit den  Kärntner Seminarbäuerinnen  im Wert von € 13,00
Nudelvariation Termine.pngNudelvariation Termine.pngNudelvariation Termine.pngNudelvariation Termine.png[1673902832149183.png]
© Archiv

Fingerfood - kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass

Fingerfood oben.jpgFingerfood oben.jpgFingerfood oben.jpg[1673901136445875.jpg]
© Manuela Pichler
Inhalt: Mundgerechte Köstlichkeiten für Deine Gäste als Highlight eines gelungenen Abends. Einfach und schnell zubereitet. Hauptdarsteller in diesem Seminar sind heimische und regionale Lebensmittel, die zu kleinen Leckerbissen verzaubert werden. Auch für Kochanfänger!
Mitzubringen: Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher
Kosten: € 55,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Fingerfood Termin.pngFingerfood Termin.pngFingerfood Termin.pngFingerfood Termin.png[167390308190239.png]
© Archiv

Krapfenvariationen

Krapfenplatte.jpgKrapfenplatte.jpgKrapfenplatte.jpg[1674043800666414.jpg]
© Roswitha Polessnig
Inhalt: Es werden verschiedene Krapfenvariationen aus Germteig zubereitet - von den klassischen Faschingskrapfen bis zu gefüpllten Krapfen, ausgezogenen Bauernkrapfen und Stricknadelkrapfen. Erfahre wertvolle Tipps und Tricks rund ums Krapfen backen.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage
 
Krapfen Termine.pngKrapfen Termine.pngKrapfen Termine.pngKrapfen Termine.png[1674043853213966.png]
© Archiv
16.01.2023
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Farm Up Talk - Podcast - Episode #3: Vom Feld in kompakte Dosis

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Webinar Eutergesundheit

Mehr zum Thema

  • Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass
  • Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen
  • Kabarettabend: "Ich bin hier aufgewachsen"
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee "ON TOUR"
  • ZENTRA: SelbstBewusstSein, SelbstBehauptung, SelbstVerteidigung von Frauen für Frauen am Land
  • Grundschulung TG-K - nächster Termin
  • ALLES KÄSE! Bäuerliche Milchverarbeitung für Einsteiger!
  • Erfolgreicher Vorbereitungskurs für angehende Nutztierärzt:innen in Kärnten geht in die vierte Runde
  • Platten, Brötchen & Buffets - lässig gelegt und gut kalkuliert!
  • 1(current)
  • 2
  • 3
267 Artikel | Seite 1 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1673901495232270.jpg]
© Manuela Pichler
Rindfleischküche Termine.png
© Archiv
[1673901429200621.jpg]
© ARGE Seminarbäuerinnen Kärnten
Kleingebäck Anfänger Termine.png
© Archiv
Brotbacken für Anfänger.jpg
© Manuela Pichler
Brot Anfänger Termine.png
© Archiv
[1673901616870255.jpg]
© HLW Hermagor
Fisch Termine.png
© Archiv
[1673901544212347.jpg]
© Manuela Pichler
Geflügel Termine.png
© Archiv
[1673901805845282.jpg]
© Manuela Pichler
Brunte Brotvielfalt Termine.png
© Archiv
[1673901941678920.jpg]
© Manuela Pichler
Nudelvariation Termine.png
© Archiv
[1673901136445875.jpg]
© Manuela Pichler
Fingerfood Termin.png
© Archiv
Krapfenplatte.jpg
© Roswitha Polessnig
Krapfen Termine.png
© Archiv