• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
slide1 © Archiv
slide2 © Archiv
Previous Next
  • Einfache Suche
  • Erweiterte Suche
114 Kurse verfügbar
Suche zurücksetzen
114 Kurse verfügbar

Am häufigsten gesucht Zeit Erfolg Praxis Bauer / Bäuerin Technik Natur Tierhaltung Gesundheit Familie Bauen Energie Mensch Kultur Sinn Innovation Urlaub am Bauernhof Pflanzenbau Direktvermarktung ländlicher Raum Chancen Sicherheit Ackerbau Betriebsführer Lebensqualität Weiterentwicklung

< zurück zur Trefferliste

Kärntner Seminarbäuerinnen kochen auf - Buchpräsentation

Wann haben Sie zuletzt ein Lieblingsgericht der Kärntner Seminarbäuerinnen zubereitet und dieses nach Rezeptur hergestellt?

Im neuen Kochbuch "Das Beste von Kärntens Seminarbäuerinnen" sind 100 Rezepte mit Zubereitungstipps und Tricks für die schnelle Alltags- und Festtagsküche zusammengefasst. So stehen regionale und saisonale Lebensmittel auf der Zutatenliste bei der kulinarischen Entdeckungsreise durchs Kärntnerland. Die Erinnerungen der Kindheit, wie Oma Melittas Apfelstrudel , Finis knuspriges Roggenmischbrot, Gabis Schweinsbraten und Rosis Nudelvariationen präsentieren sich in einem gebundenen Werk.

Bei der Online-Buchpräsentation erzählen die Obfrau der Seminarbäuerinnen Sylvia Schilcher, Manuela Pichler von der Landwirtschaftskammer Kärnten sowie Carina Kerschbaumer von der Kleinen Zeitung über die Hintergründe der Lieblingsgerichte und das Entstehen des Buches. Durch das Programm führt Sie Mag. Friederike Parz von der LK -Kärnten.

Kursdauer: 1 Einheiten
Kursbeitrag:
Fachbereich: Persönlichkeit & Kreativität
Mitzubringen: Die Teilnahme ist KOSTENLOS!

Kein verfügbarer Termin

17 ÄHNLICHE KURSE

27 Apr

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Stressfreie Frauenpower!Schwerpunktag für die Frau am Hof

08 Mai

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Kreative Weidenobjekte

15 Mai

Dauer: 13,8 Einheiten

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

15 Mai

Dauer: 3,5 Einheiten

Kräuter und Gemüse treffen Hobby - Praxisvormittag in Marias Garten

18 Mai

Dauer: 2 Einheiten

Webinar: Hofübergabe Hofübernahme

29 Mai

Dauer: 20 Einheiten

ENGLISCH Intensivtag mit 3FLOW TCM live erleben

07 Jun

Dauer: 3,5 Einheiten

Filz Guat - Thema: Flächenexperimente

12 Jun

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Waldbaden

19 Jun

Dauer: 8,4 Einheiten

Workshop: Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern

11 Mär

Dauer: 6 Einheiten

Resilienz - Vom guten Umgang mit Veränderungen

31 Dez

Dauer: 6 Einheiten

Volkstanzkurs für Anfänger

31 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - In der Mitte des Lebens - wähle aus der Vielfalt

31 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Route neu berechnen - Ziel in Sicht

31 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Los geht´s -der Sprung in neue Leben

31 Dez

Dauer: 1,5 Einheiten

LQB - Aktivierte Familienenergie zündet die Betriebsenergie

31 Dez

Dauer: 0 Einheiten

Te?aj slovenš?ine I

31 Dez

Dauer: 0 Einheiten

Te?aj slovenš?ine II

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

 © Luisa23  - Fotolia.com

Onlinekurs Standortangepasste Grünlandbewirtschaftung

Der Onlinekurs bearbeitet die Module "Lebensraum Grünland", "Tiere im Grünland", Pflanzenbestand" sowie "Nutzung und Bewirtschaftung" und steht ab sofort zur Verfügung.

 © hfox-fotolia.com

TAKG Grundausbildung und TGD Weiterbildung

Gemäß der TGD-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2021 LFI
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
Vorläufig Förderleiste 2020 © Archiv 9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at