Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität!
![[1759136413032579.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.09.29/1759136413032579.jpg?m=MzYzLDI0Mg%3D%3D&_=1759136420)
Grundlagenkurs in Theorie und Praxis für Anfänger*innen, Quereinsteiger*innen, bäuerliche Hausschlachter*innen und begeisterte Fleischverarbeiter*innen, die in Zukunft Fleischprodukte und Rohpökelwaren selbst herstellen möchten oder sich verbessern wollen.
Inhalt
- Ausgangsmaterial: Fleischzuschnitte für Speck und Wurstwaren;
- Pökeltechnologie, Einsatz von Konservierungsmittel und Hilfsstoffen, Gewürze, Zusatzstoffe etc.;
- Verarbeitungstechnologie mit Schwerpunkt Räuchern und Trocknen;
- Verarbeitungsfehler und deren Ursachen;
- Verkosten von eigenen mitgebrachten Produkten;
- rechtliche Rahmenbedingungen in der Fleisch-verarbeitung etc.
Der Kurs bietet eine optimale Vorbereitung für die Fleischwarenprämierung im Frühjahr 2026!
Hygienekleidung/-schuhe erforderlich! Im Kurs wird nicht nur vorgezeigt, sondern auch selbst Hand angelegt!
Eckdaten:
Termin: Freitag, 24. Oktober 2025, 9:00–17:00 Uhr
Ort: LFS St. Andrä, Schulstr. 7, 9433 St. Andrä
Referenten: Ing. Gernot Spendier; Fleischermeister, Praktiker, Lehrer
Karin Popatnig, akad. BTin; LK-Beratung
Teilnehmerbetrag: €145,00 für Landwirte, €426,00 für nicht-Landwirte
Kursnummer: 2-0028675
Ort: LFS St. Andrä, Schulstr. 7, 9433 St. Andrä
Referenten: Ing. Gernot Spendier; Fleischermeister, Praktiker, Lehrer
Karin Popatnig, akad. BTin; LK-Beratung
Teilnehmerbetrag: €145,00 für Landwirte, €426,00 für nicht-Landwirte
Kursnummer: 2-0028675
Anmeldung:
bis 17. Oktober 2025 beim LFI Kärnten:
Tel.: 0463/5850-2500
E-Mail: office@lfi-ktn.at
oder direkt online über folgenden Link: Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität
oder direkt online über folgenden Link: Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität
Organisation und Information:
Kursangebot
-
Kärntner Genuss - Tradition trifft Qualität
24. Oktober 2025, 09:00 Uhr LFS St. Andrä, 9433 St. Andrä, Wolfsberg