• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
233 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Jetzt zum Nachschauen: TGÖ-Webinar zur Maul- und Klauenseuche

Jetzt informieren und Schutzmaßnahmen ergreifen. Dieses Webinar informiert über die neuesten Entwicklungen und Biosicherheitsmaßnahmen für Ihren Betrieb.

LBG Agrar.jpgLBG Agrar.jpgLBG Agrar.jpgLBG Agrar.jpg[17314117946955.jpg]
© Freepik
Aufgrund des aktuellen Seuchengeschehens wurde in Österreich bereits eine Überwachungszone eingerichtet. Um Landwirtinnen und Landwirte bestmöglich zu informieren und geeignete Maßnahmen zu vermitteln, veranstaltete der Tiergesundheitsdienst Österreich (TGÖ) am 1. April ein Webinar, das Sie untenstehend nachschauen können.

Inhalt:

Aktuelle MKS-Lage in Österreich und den Nachbarländern
Mag. Florian Fellinger, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

Biosicherheitsmaßnahmen für Tierhalterinnen und Tierhalter – Wie schütze ich meinen Bestand?
Dr. Michael Schmaußer, Tierarztpraxis Freising

Zusätzlich standen für Fragen zur Verfügung:
Wendy Shell, Bio Risk Officer, AGES Mödling
Dr. Regina Zodtl, Expertin für Hygiene, Firma Garant
https://www.youtube.com/watch?v=Sbrs1ZlrEPc
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Information Maul- und Klauenseuche bei Wiederkäuern - Aktuelles für Halter:innen & Tierärzt:innen © Tiergesundheit Österreich
07.04.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Webinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Schwerpunktbereich zur Maul- und Klauenseuche der LK Kärnten

Mehr zum Thema

  • Bio Online Kompakt Kurse – Bioeinstieg Schwerpunkt Grünland und Ackerbau
  • Stressfreier Umgang mit Rindern auf Almen
  • Genuss und Wissen vereint: Ein unvergesslicher Tag auf der Alm
  • Herausforderung Bio-Milchviehzucht
  • Erlebnisreiche Almexkursion nach Salzburg: Ein Tag voller Erfahrungsaustausch
  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Almwirtschaft trifft Bildung: Ein dynamisches Duo für neue Perspektiven
  • Die neue Green Care-Zertifizierung – ein Zeichen für Qualität!
  • Online: Die wohltuende Wirkung von Tieren
  • Meister:innenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement
  • 10
  • 11(current)
  • 12
218 Artikel | Seite 11 von 22
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[17314117946955.jpg]
© Freepik