Informationsabend Facharbeiter Landwirtschaft 2026

Informationen zum Ablauf, zu den Terminen und den Inhalten der Facharbeiterausbildung Landwirtschaft, 2. Bildungsweg

©  ericb - Fotolia.com

Im Herbst 2025 starten wieder Vorbereitungskurse für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Landwirtschaft.

Der Kurs bereitet dich auf die theoretische und praktische Facharbeiterprüfung der Landwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Pflanzenbau, Tierhaltung, Waldwirtschaft sowie Landtechnik, Baukunde und Arbeitssicherheit) sowie Unternehmensführung und Rechnungswesen, Agrarpolitik bzw. Agrarische Basiskompetenzen vor.

Dieser Kurs wird mit ca. 295 Unterrichtseinheiten (UE) in Tagesform im Bildungshaus Schloss Krastowitz, an der FAST Ossiach, HTL 1 Lastenstraße sowie teilweise auch an der HLBA Pitzelstätten angeboten. Die genauen Kurstage sowie weitere Informationen werden beim Informationsabend bekannt gegeben. Im Rahmen des Vorbereitungskurses kann der Tiertransport-Befähigungsnachweis erlangt werden und nach abgelegter Facharbeiterprüfung besteht die Möglichkeit den Sachkundeausweis bei der Landwirtschaftskammer Kärnten (Referat 5: Forst und Energie) zu beantragen.

Informationen und Anmeldung zum Informationsabend sowie zum Vorbereitungskurs: LFI Kärnten, Elisabeth Ladinig, Tel.: 0463/5850-2512.

Kursdauer: 3 Einheiten
Kursbeitrag: Kostenlos
Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Bildungsförderung von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme Wissenstransfer für land- und forstwirtschaftliche Themenfelder (fachliche und persönliche Fort- und Weiterbildung und Information) von Projektmaßnahmen der Ländlichen Entwicklung im Rahmen des GAP-Strategieplan Österreich 2023-2027 gefördert.


Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.

Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.

Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1747299674556573.jpg]
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Klagenfurt am Wörthersee (Klagenfurt)
Beginn: 03.09.2025, 19:00 Uhr
Ende: 03.09.2025, 21:30 Uhr
Örtlichkeit: Bildungshaus Schloss Krastowitz, Schloss Krastowitz 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Information: LFI Kärnten,
Tel 0463/58 50-25 00,
lfi@lk-kaernten.at
Kursnummer: 2-0027834
Veranstalter: LFI Kärnten
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON

LFI Kärnten
Telefon 0463/58 50-25 00
E-Mail lfi@lk-kaernten.at