• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
246 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Informationsabend Facharbeiter Bienenwirtschaft 2024

©  reluk - Fotolia.com

Im Herbst (Oktober) startet wieder der mittlerweile jährliche Vorbereitungskurs für die Facharbeiterprüfung in der Fachsparte Bienenwirtschaft.

Der Kurs bereitet dich auf die Facharbeiterprüfung der Bienenwirtschaft in den fachspezifischen Gegenständen (Biologie der Biene, Bienenpflege im Jahreslauf, Bienenkrankheiten und Bienenschädlinge, Königinnenzucht, Bienenprodukte) sowie auch Betriebswirtschaft und Marktkunde, Unternehmensführung und Rechnungswesen sowie Agrarpolitik vor.

Die FacharbeiterInnenausbildung richtet sich an Personen mit praktischer imkerlicher Erfahrung, die den Lehrgang im 2. Bildungsweg absolvieren und idealerweise eine anderwertig abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können.
Dieser Kurs wird mit ca. 200 Unterrichtseinheiten (UE) am Wochenende (Samstag und Sonntag) im Bildungshaus Schloss Krastowitz sowie der Kärntner Imkerschule angeboten, welche sich über einen Ausbildungswinter erstrecken. Die genauen Kurstage sowie weitere Informationen werden beim Informationsabend bekannt gegeben.

Informationen und Anmeldung zum Informationsabend sowie zum Vorbereitungskurs:
LFI Kärnten, Elisabeth Ladinig, Tel.: 0463/5850-2512.

Kursdauer: 2 Einheiten
Kursbeitrag:
gefördert von Bund, Land und EU

Bildungsförderung Ländliche Entwicklung 2014-2020

Zahlreiche Bildungsmaßnahmen des LFI Kärnten werden mit der Förderungsmaßnahme "Wissenstransfer und Informationsmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft" über das "Programm für Ländliche Entwicklung in Österreich 2014 - 2020" gefördert.

Es handelt sich dabei um eine Veranstalterförderung. Das heißt, dass das LFI Kärnten als vom BMLFUW anerkannter Bildungsträger für die entsprechenden Bildungsmaßnahmen die Förderungen direkt beantragt. Dadurch kann das LFI Kärnten für förderbare Personen einen bereits reduzierten (= geförderten) Kursbeitrag in Rechnung stellen.

Das Ausmaß der Förderung ist von der Art der Bildungsveranstaltung abhängig. Aus diesem Grund sind bei allen unseren geförderten Bildungsveranstaltungen zwei Kursbeiträge (ungefördert und gefördert) ausgewiesen.

Förderbare Personen

Als förderbarer Personenkreis für alle Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen über 5 Unterrichtseinheiten gelten BewirtschafterInnen land- und forstwirtschaftlicher Betriebe und andere in der Land- und Forstwirtschaft tätige Personen sowie zukünftige HofübernehmerInnen, auch wenn diese noch nicht am Betrieb tätig sind.


Daher ist bei der Anmeldung zu geförderten Kursen die landwirtschaftliche Betriebsnummer (LFBIS) anzugeben, damit das LFI Kärnten den geförderten Kurspreis in Rechnung stellen kann.


Alle sonstigen Informationsveranstaltungen, die der Bereitstellung von aufbereiteten Informationen über die Land- und Forstwirtschaft im ländlichen Raum beziehungsweise der Bewusstseinsbildung der Öffentlichkeit über die Leistungen der Land-, Ernährungs- und Forstwirtschaft dienen, können grundsätzlich von allen Teilnehmenden zum geförderten Kurspreis konsumiert werden.


Nähere Informationen erhalten Sie beim LFI Kärnten unter 0463/5850-2500.

[1606733811484762.jpg]
Fachbereich: Beruf und Ausbildung

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1651168575991327.jpg]

Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft

Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

< mehr
[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

12 ÄHNLICHE KURSE

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: Meister Landwirtschaft Litzlhof

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Bienenwirtschaft

Dauer: 200 Einheiten

Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Bienenwirtschaft

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: Videos mit dem Smartphone

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Gartenbau

Dauer: 223 Einheiten

Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Feldgemüsebau

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: MeisterInnenausbildung Pferdewirtschaft

Dauer: 500 Einheiten

Interessentenliste: Meister Landwirtschaft Krastowitz

Dauer: 4 Einheiten

Interessentenliste Workshop: DIY gelungene Fotos für bäuerliche Vermieter mit dem Smartphone

01 Sep

Dauer: 250 Einheiten

Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Landwirtschaft

01 Sep

Dauer: 250 Einheiten

Interessentenliste: Facharbeiterausbildung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
© 2023 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at