Betriebsinhaber*innen, die ab 2023 an der ÖPUL23 - Maßnahme „ Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland teilnehmen, müssen bis spätestens 31. Dezember 2025 eine fachspezifische Weiterbildung zum Thema Grünlandbewirtschaftung ( Nutzungsverfahren und Nutzungshäufigkeit, Düngeplanung, Umsetzbarkeit des Konzeptes des abgestuften Wiesenbaues) im Mindeststundenausmaß von 5 Stunden absolvieren. Mit dieser Weiterbildungsveranstaltung erfüllen Sie die Voraussetzung dafür.
Kursdauer: | 5 Einheiten |
---|---|
Kursbeitrag: |
50,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
20,00 € Teilnehmerbeitrag mit INVSP Gutschein |
Fachbereich: | Pflanzenbau |
Anrechnung: | 5 Stunde(n) für ÖPUL23-HBG (Humus und Bodenschutz im GL) |
Ort: | Sachsenburg (Spittal an der Drau) |
---|---|
Beginn: | 11.02.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
11.02.2025, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Restaurant Auszeit, Obergottesfeld 79, 9751 Sachsenburg |
Information: | Simone Zini, Tel 0463/5850-2517, simone.zini@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0027618 |
Trainer:in: | Ing. Hans Egger Dipl.-HLFL-Ing. Rudolf Kommetter |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion |
Ort: | Griffen (Völkermarkt) |
---|---|
Beginn: | 04.03.2025, 09:00 Uhr |
Ende: |
04.03.2025, 15:00 Uhr |
Örtlichkeit: | Griffenrast Mochoritsch, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen |
Information: | Simone Zini, Tel 0463/5850-2517, simone.zini@lk-kaernten.at |
Kursnummer: | 2-0027619 |
Trainer:in: | Ing. Hans Egger |
Veranstalter: | LFI Kärnten Verein |
Mitveranstalter: | LK Kärnten Referat 3 Pflanzliche Produktion |
Telefon | 0463/5850-2517 |
---|---|
simone.zini@lk-kaernten.at |