Hirten: Mehr als ein Beruf – das Herz der Alm
![[174775418452497.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.20/174775418452497.jpg?m=MzYzLDI4OQ%3D%3D&_=1747754185)
![[1747749276091771.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.20/1747749276091771.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1747749276)
An fünf intensiven Tagen lernten die Teilnehmenden alles, was für einen erfolgreichen Almsommer wichtig ist – von der Tiergesundheit über die Nutztierhaltung bis hin zur Pflanzenkunde, Melkarbeit und dem richtigen Umgang mit Weidevieh. Theorie und Praxis ergänzten sich dabei ideal, insbesondere bei den Arbeiten auf der Litzlhofalm und der Lammersdorfer Alm.
![[1747749284992424.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.20/1747749284992424.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1747749285)
Ein besonderes Highlight war der Besuch des ORF Kärnten, der auf der Lammersdorfer Alm für einen Beitrag in der Sendung Kärnten heute drehte – eine schöne Wertschätzung für die wichtige Arbeit der Hirtinnen und Hirten. Denn ihre Tätigkeit ist von unschätzbarem Wert: Sie sorgen nicht nur für das Wohl der Tiere, sondern auch für den Erhalt unserer einzigartigen Almlandschaft und leisten damit einen wertvollen Beitrag zur regionalen Landwirtschaft und zum Naturschutz.
![[1747749313164664.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.20/1747749313164664.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1747749314)
Unser herzlicher Dank gilt allen Referentinnen und Referenten, die ihr umfangreiches Fachwissen mit großem Engagement weitergegeben haben. Ebenso möchten wir den motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein großes Lob aussprechen – ihr Einsatz war beeindruckend. Dank gebührt auch dem Bildungszentrum Litzlhof sowie der Landwirtschaftlichen Fachschule Stiegerhof für die großzügige Unterstützung und die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
![[17477493037743.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.05.20/17477493037743.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1747749304)
Wer Interesse an einer Teilnahme im nächsten Jahr hat, kann sich bereits jetzt beim LFI Kärnten unter der Telefonnummer 0463/5850-2512 informieren. Die Alm ruft – und gut vorbereitet ist halb gewonnen!
Kursangebot
-
Almkräuter entdecken, sammeln und verarbeiten
06. Juni 2025, 09:00 Uhr Lammersdorfer Alm, 9872 Millstatt, Spittal an der Drau
-
Almkräuter und Almkulinarik
11. Juli 2025, 09:00 Uhr Lammersdorfer Alm, 9872 Millstatt, Spittal an der Drau
-
Milchverarbeitung auf der Alm 2025
29. August 2025, 09:00 Uhr Watschiger Alm, 9631 Jenig, Hermagor
-
"Ein Funktionär hat es oft schwer" - Seminar für Funktionäre von Brinungsgemeinschaften
18. Oktober 2025, 09:00 Uhr GH Bacher, 9500 Villach, Villach