• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
195 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

„Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“

Bildung am Bauernhof neu gedacht

Kinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah.jpgKinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah.jpgKinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah.jpgKinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah.jpg[1544787519236225.jpg]
Kinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah © Achim Mandler Photography
Das neue Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ im Rahmen von Schule am Bauernhof bietet Kindern im Alter von 8 bis 14 Jahren eine einzigartige Möglichkeit, die Zusammenhänge zwischen Landwirtschaft, Gesundheit und Umwelt praxisnah zu erleben.

Es richtet sich an Volksschulen, Mittelschulen, Horte, Nachmittagsbetreuungen und Sommerschulen. Im Zentrum steht der One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ganzheitlich betrachtet. Entwickelt wurde das Programm in Zusammenarbeit mit der SVS, der HAUP (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik) und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI). Es umfasst altersgerechte Lernsequenzen, die speziell für zwei Altersgruppen (8–10 und 11–13 Jahre) konzipiert wurden. Jede Sequenz verknüpft Theorie und Praxis durch Hofarbeit, Aufgaben und Reflexionen. Landwirtschaftliche Betriebe bieten als Lernorte authentische Einblicke in nachhaltige Produktionsweisen.

Die Kinder erleben direkt, wie gesunde Ernährung entsteht, wie Landwirtschaft zur Resilienz gegenüber Klimafolgen beiträgt und welche Rolle sie beim Umwelt- und Gesundheitsschutz spielt. Ziel des Programms ist es, Gesundheits- und Umweltbewusstsein frühzeitig zu fördern und junge Menschen zu einem verantwortungsvollen Handeln zu befähigen. Sie lernen, wie ihr eigenes Verhalten natürliche Ressourcen beeinflusst und wie nachhaltige Entscheidungen zur Erhaltung der Lebensgrundlagen beitragen.

Seit über 25 Jahren begeistert Schule am Bauernhof junge Menschen für Natur und Landwirtschaft. Mit dem neuen Programm „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ wird dieser Bildungsauftrag gezielt weiterentwickelt – modern, nachhaltig und zukunftsorientiert.

Das Angebot „Gemeinsam gesund – Mensch, Tier und Umwelt“ startet Mitte Mai 2025.

Folgende Höfe bieten den Schwerpunt "Gemeinsam gesund - Mensch, Tier und Umwelt" in Kärnten an:

Klagenfurt-Land:
  • Familie Jakopitsch - Pirkerhof, Pürkerweg 5 , 9062 Moosburg ​​https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/simone-jakopitsch/ 
Villach-Land:
  • Familie Borchardt, Reitschulweg 2, 9241 Wernberg, https://www.bauerborchardt.at/bauernhof/
  • Horsense, Vincaweg 24, 9851 Ledenitzen
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/denise-kolbitsch/
  • Familie Körbler - Salzfass, Maurerweg 7, 9500 Villach
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/martina-koerbler/
  • Pferdehof Hart, Hart 8, 9587 Riegerdorf, https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/eva-mikl/
Feldkirchen:
  • Familie Haslauer - Krametterhof, Haiden Ort 1, 9560  Feldkirchen
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/katharina-und-heimo-haslauer/
St. Veit an der Glan:
  • Prailingerhof, Prailing 20 9373 Klein St. Paul
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/angelika-labak/
Wolfsberg:
  • Windischbauer, Mitterpichling 2, 9422 Maria Rojach
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/angelika-labak/
  • Windischbauer, Wartkogel 13, 9462 Bad St. Leonhard 
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/cornelia-und-hannes-karner/
Spittal an der Drau:
  • Familie Burgstaller, Laubendorf 75 9872 Millstatt
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/astrid-burgstaller/
  • Biohof Liendl/Lammersdorfer Alm, Görtschach 3, 9872 Millstatt
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/elisabeth-u0026-josef-obweger/
  • Biohof Schott, Stranach 21, 9842 Mörtschach
    https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/7199/
  • Familie Schluder - Orter Hof, Lind 35, 9753 Lind/Drau
     https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/irmgard-und-hermann-schluder/
  • SchneiderLex, Liedweg 4, 9871 Seeboden
     https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/bauernhof-schneider-lex/
  • Laufenbergerhof, Hintereggen 2, 9852 Trebesing
     https://www.schuleambauernhof.at/betrieb/annelies-krall/

Webseite: Schule am Bauernhof:

Alle Schule am Bauernhof-Betriebe finden Sie unter der Webseite Schule am Bauernhof.
22.05.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Workshop: RAKU - japanische Töpfer- und Brennkunst

Mehr zum Thema

  • Erfolgreicher Vorbereitungskurs für angehende Nutztierärzt:innen in Kärnten geht in die vierte Runde
  • Platten, Brötchen & Buffets - lässig gelegt und gut kalkuliert!
  • Werde Facharbeiter:in in der Landwirtschaft
  • Webinar: Aktuelle Informationen zur Maul- und Klauenseuche
  • Jetzt zum Nachschauen: TGÖ-Webinar zur Maul- und Klauenseuche
  • Schwerpunktbereich zur Maul- und Klauenseuche der LK Kärnten
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Onlinekurs: Cyber Security für die landwirtschaftliche Betriebsführung
  • Permaveggies: einmal pflanzen, mehrere Jahre beernten!
  • Agroforstsysteme: Anbau-Modelle der Zukunft
  • 2
  • 3(current)
  • 4
272 Artikel | Seite 3 von 28
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Kinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah.jpg
Kinder lieben die Begegnungen mit Tieren - am liebsten hautnah © Achim Mandler Photography