• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Frohe Ostern!

  • Das LFI Kärnten wünscht Ihnen und Ihrer Familie frohe Ostern!

    Auch wir freuen uns schon auf eine g'schmackige Osterjause und sind gestärkt ab Dienstag, 19. April 2022 wieder für Sie da!

    > Mehr
  • Photovoltaik in der Landwirtschaft

    Dezentralen und erneuerbaren Strom erzeugen und gemeinsam nutzen. Von der PV-Anlage bis zur erneuerbaren Energiegemeinschaft.

    > Mehr
  • Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft

    Was ist bei einem Blackout zu tun und wie können Sie sich selbst mit Notstrom versorgen?

    > Mehr
  • Webinar: Dialog mit meinem Gast und Kunden

    Wer auf andere Menschen wirken will, muss erst einmal in ihrer Sprache sprechen.

    > Mehr
  • Almprodukte - Medizin aus den Bergen

    Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.

    > Mehr
  • Webinar: Richtig versichert in der bäuerlichen Vermietung

    Ein landwirtschaftlicher Betrieb hat viele Facetten. Vor allem wenn Gäste auf den Hof kommen, spielt das Thema Versicherung eine wichtige Rolle.

    > Mehr
  • Webinar: Wie die Zeit vergeht! Generationen im Umbruch

    Was bedeutet es, wenn wir von Generationen sprechen und was passiert, wenn Traditionales auf Millennials treffen?

    > Mehr
  • Cookinar: Burgervariationen klassisch bis modern

    Burgerbrötchen (Buns), Patties, Saucen & Co. - erhalte in diesem Cookinar zahlreiche Tipps und Tricks.

    > Mehr
  • Bäuerlicher Tourismus:

    Qualitätsbetriebe öffnen ihre Hoftüren!

    > Mehr
  • Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung

    Die Frist für die Steuererklärung 2021 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer.

    > Mehr
  • Produktfotografie & -inszenierung

    Wie man bäuerliche Produkte in den Fokus bringt.

    > Mehr
  • ÖKO-BILANZIERUNG für Direktvermarkter!

    Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!

    > Mehr
  • Glutenfreies Backen

    Backen ist eine Kunst, aber glutenfrei Backen ist eine Kunst für sich.

    > Mehr
  • Innovative süße und pikante Gebäcke

    In diesem Kurs kommen „WeckerlbäckerInnen“ und solche, die es noch werden wollen, auf ihre Kosten.

    > Mehr
  • Pfiffige Werbetexte in der bäuerlichen Vermietung

    Die TeilnehmerInnen erhalten eine Anleitung für die professionelle Textgestaltung für die bäuerliche Vermietung.

    > Mehr
  • "Kulinarische und kreative Mitbringsel für Ihren Urlaubsgast"

    Wussten Sie, dass der Duft und Geschmack von Lavendel, Zitronenmelisse und reifen Erdbeeren bei Ihren Gästen zu Hause eine Urlaubserinnerung hervorrufen kann?

    > Mehr
  • Aufbaukurs für Almpersonal 2022

    In diesem eintägigen Aufbauseminar werden praktische Hinweise zur Pflege, Tiergesundheit und Tierbeobachtung gegeben.

    > Mehr
  • Umgang mit Kleingeräten in der Landwirtschaft

    Schwerpunkttag für die Frau am Hof

    > Mehr
  • Keramik Workshop: Kreatives Gestalten mit Ton & Pflanzen

    Hast du schon einmal versucht, selbst zu Töpfern? Mit einigen Tipps sollte es dir gelingen, auch in kurzer Zeit, beeindruckende Kunstwerke und unverwechselbare Give Aways zu schaffen.

    > Mehr
  • Exkursion: Laubholzbewirtschaftung in der Praxis (Klagenfurt)

    Der Klimawandel sorgt in weiten Teilen Kärntens dafür, dass die Themen Baumartenwahl, Wertschöpfung mit Edellaubbaumarten sowie die prinzipielle strategische Ausrichtung des Waldbaues auf Laubwaldbewirtschaftung topaktuelle Fragestellungen sind.

    > Mehr
  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene

    Seifenzubereitung aus Milch und Honig

    > Mehr
  • Workshop: Naturkosmetik mit Tanne, Fichte und Zirbe - selbst hergestellt

    Tanne, Fichte und Zirbe - seit jeher Sinnbild von Stärke- sind durch ihre ausgleichende, kräftigende und stimmungsaufhellende Wirkung beliebte Bestandteile in Naturkosmetikprodukten.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022
  • 9
  • 10(current)
  • 11
122 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv