• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
261 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen

Du bist bereits in der landwirtschaftlichen Insektenproduktion aktiv oder möchtest in diesen innovativen Bereich einsteigen? Dann bist du bei diesem Seminar genau richtig!

Farm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpgFarm Up 27.11.2025 - Insektenproduktion Tiefenthaller LKOÖ .jpg[1761051354788960.jpg]
Farm Up Insektenproduktion © Tiefenthaller/LKOÖ
Insektenproduktion gilt laut Studien als zukunftsweisender Produktionszweig in der österreichischen Landwirtschaft – mit großem Potenzial in den Bereichen Reststoffverwertung, Fütterung und Ernährung.

Dieses Seminar bringt engagierte Pionier:innen und Interessierte zusammen, um Erfahrungen zu teilen, voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.

Was dich erwartet:
  • Vier Online-Termine für fundierte Impulse und Austausch zu rechtlichen, steuerlichen und praktischen Fragen (z. B. Lebensmittel- vs. Futtermittelrecht, Förderungen, Lieferketten, Preisgestaltung)
  • Zwei Präsenztreffen für gemeinsames Arbeiten an konkreten Fragestellungen mit Betriebsbesichtigungen, die Einblick in praxistaugliche Umsetzungen geben
  • Nutzen eines bundesweiten Netzwerks mit anderen Insektenproduzent:innen
  • Begleitung durch das Ländliche Fortbildungsinstitut Österreich über ein Jahr hinweg – für nachhaltige Entwicklung und fachliche Unterstützung
Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft aktiv mit – professionell, innovativ und vernetzt.

Informationen und Anmeldung

Starttermin
27.11.2025, 19 Uhr (2 UE)
Alle weiteren Termine werden in Absprache festgelegt.
 
Seminarort
Zoom und Präsenz 
(Für die Online-Termine sind eine funktionierende Kamera und ein funktionierendes Mikrofon/Headset zwingend erforderlich.)
 
Kursbeitrag
gefördert: €290 (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige)
 
Kursbetreuerinnen

Dipl.-Ing. Julia Eberharter, BSc, BEd (LKÖ)
Veronika Ploner, akad. BT (LK OÖ)

Die Anmeldung ist bis Donnerstag, 20. November 2025 möglich.

Anmeldung Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen

Melden Sie sich hier an:
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Hinweis:
Ihre Daten werden für den Zweck der Veranstaltungsorganisation und -durchführung verwendet.
Eine Übermittlung Ihrer Daten findet nur soweit statt, als dies zur Durchführung der Veranstaltung notwendig ist, z.B. an Ländliche Fortbildungsinstitute (LFI) und deren Kooperationspartnern.
Jetzt absenden!
21.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fachtagung für Imker 2025

Mehr zum Thema

  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!
  • Aus Almmilch wird Genuss – Kurs auf der Watschiger Alm
  • Infoveranstaltungen zum MFA 2026 starten
  • „Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten“
  • Mädchen- und Frauentreff zum Thema " Ist ja nicht so schlimm! - Oder doch?"
  • Lehrgang Klimapraktiker:in Grünland inkl. Klimabilanzierung
  • Aktuelles zur Situation der Blauzungenkrankheit in Kärnten
  • Mit Kindern im Wald arbeiten -
  • Mathematik und Geometrie in der Waldpädagogik (Modul D)
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt
  • 2
  • 3(current)
  • 4
221 Artikel | Seite 3 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1761051354788960.jpg]
Farm Up Insektenproduktion © Tiefenthaller/LKOÖ