Gesunde Euter sind Voraussetzung für ein langes Tierleben. Meist entstehen Euterentzündungen am Anfang der Laktation und in der Trockenstehzeit. Im Kurs werden der Aufbau des Euters und die Phasen des Trockenstellens besprochen. Welche Tiere haben ein Risiko für Euterentzündungen? Welche Mastitiserreger kommen häufig vor. Welche Vorbeugemaßnahmen und Behandlungen gibt es?
TGD-Anerkennung: 1,5 Std
Kursdauer: | 5,4 Einheiten |
---|---|
Zielgruppe: | Ein Kurs für Halter von Kühen, Schafen und Ziegen. |
Kursbeitrag: |
150,00 € Teilnehmerbeitrag
30,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert |
Fachbereich: | Tierhaltung, Umwelt und Naturschutz, Almwirtschaft |
Anrechnung: | 5,4 Stunde(n) für BIO AUSTRIA Verband, 1,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung |