Einstieg in die Geflügelmast
Nähergebracht werden sollen auch die Herausforderungen in der Bioproduktion und die steuerrechtlichen Grenzen. Dargestellt werden Stallsysteme und der Weg zum Baustart. Die Wirtschaftlichkeit von Bauprojekten ist ein besonderer Schwerpunkt in diesem Seminar. Wer ist für was in der Geflügelbranche zuständig, bildet den Abschluss der Veranstaltung.
![[1753864258623568.jpg]](https://cdn.lko.at/lfi3/mmedia/image/2025.07.30/1753864258623568.jpg?m=MzYzLDIwNA%3D%3D&_=1753864261)
Inhalt:
- Aktuelle Marktsituation
- Rechtliche Rahmenbedingungen bei der Haltung und Produktion.
- Was sind die Herausforderungen in der Bioproduktion?
- Vorstellung von Stallsystemen und der Weg zum Baustart.
- Wann ist ein Bauprojekt wirtschaftlich?
- Wer ist für was in der Geflügelbranche zuständig.
Eckdaten:
Datum: Freitag, 12. September 2025, 09:00 12:30 Uhr
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Referenten:
Ort: Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Referenten:
- Ing. Erich Kuttin, Tierische Produktion und Bauen
- DI Dominik Sima, Biozentrum
- DI Gerda Maria Weber, Tierische Produktion und Bauen
- DI Hartwig Winkler, Agrar- und Marktwirtschaft
bis spätestens Montag, 8. September 2025
bei Frau Sabine Lippitz unter der Tel.: 0463/5850-1536,
Montag bis Feitag, 7:30 bis 12:30 Uhr
per E‑Mail: sabine.lippitz@lk-kaernten.at
oder direkt online über folgenden Link: Anmeldung Einstieg in die Geflügelmast
bei Frau Sabine Lippitz unter der Tel.: 0463/5850-1536,
Montag bis Feitag, 7:30 bis 12:30 Uhr
per E‑Mail: sabine.lippitz@lk-kaernten.at
oder direkt online über folgenden Link: Anmeldung Einstieg in die Geflügelmast
Kursangebot
-
Einstieg in die Geflügelmast
12. September 2025, 09:00 Uhr Bildungshaus Schloss Krastowitz, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt