• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Digitale Angebote für die Praxis – Innovationspreis 2023

(c)Innovationsfarm.jpg(c)Innovationsfarm.jpg(c)Innovationsfarm.jpg(c)Innovationsfarm.jpg[1665066442398839.jpg]
Reichen Sie Anwendungen ein, die sich in der Praxis bewährt haben! Es gibt eine Preiskategorie für Firmen und eine für bäuerliche Betriebe! © Innovationsfarm
Viele Innovationen auf bäuerlichen Betrieben werden durch die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht. Der Druck entsteht durch z.B. den Personalmangel am Hof, sodass die Betriebe so effizient wie möglich ihre Arbeitsabläufe gestalten und produzieren andererseits gibt es aber völlig neue interessante und für Betriebsführer verlockende Errungenschaften. Beratung und Weiterbildung hilft den Wissensvorsprung dabei zu sichern.

Der Agrarpreis für die innovative Landwirtschaft – Einreichschluss 15.12.2022

Landwirtschaft 4.0 im Vormarsch: Innovative Ideen und Neuerungen haben in der Landwirtschaft Einzug gehalten. Dabei stehen die Modernisierung von Arbeitsabläufen, die Aufzeichnung und Auswertung von Maschinendaten sowie die Rationalisierung der Arbeitsprozesse im Mittelpunkt. Die Vernetzung von Maschinen untereinander sowie mit dem Internet bietet die große Chance, Maschinendaten zentral zu analysieren und in weiterer Folge zielgerichtet einzusetzen. Wie zahlreiche bereits umgesetzte Innovationen und Forschungsprojekte zeigen, ist das Potenzial von Smart Farming enorm. Neue Technologien und innovative Lösungen tragen dazu bei, die Effizienz und Nachhaltigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe zu steigern.
LK-KTN-Innovationstag-2019-03-29 006  P9S0659 (c) Gerald PFABIGAN.jpgLK-KTN-Innovationstag-2019-03-29 006  P9S0659 (c) Gerald PFABIGAN.jpgLK-KTN-Innovationstag-2019-03-29 006  P9S0659 (c) Gerald PFABIGAN.jpg[1553930845416954.jpg]
Innovationstag © Archiv
Die Kärntner Messen haben auf Initiative der Landwirtschaftskammer mit den Partnern von „Innovation Farm“ und „Unser Lagerhaus“ Warenhandels ges.m.b.H und dem Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 10 – Land- und Forstwirtschaft für 2023 bei dem bekannten Innovationspreis den Fokus diesmal auf digitale Angebote für die Praxis gelenkt. Gemeinsam suchen wir innovative land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowie Firmen, die Produkte und Dienstleistungen in der Landtechnik anbieten und die Digital Farming bereits in die Praxis umgesetzt haben.


Die besten Ideen und Konzepte werden bei der Agrarmesse Alpen-Adria 2023 am Freitag, 20. Jänner Im Rahmen einer Innovationstagung vorgestellt und mit dem Innovationspreis ausgezeichnet.

Infos zur Einreichung

  • VIDEO (bevorzugt im MP4-Format)
  • Maximale Länge 2 Minuten
  • Projektbeschreibung
  • Zusammengefasst auf einer A4 Seite
  • EINREICHSCHLUSS: am Donnerstag, 15.12.2022
  • Aufgerufen sind: Bäuerliche und forstwirtschaftliche Betriebe Firmen, die land- und forstwirtschaftliche Produkte oder Dienstleistungen herstellen oder anbieten Überbetriebliche regionale Initiativen im Bereich der Land- und Forstwirtschaft sowie land- und forstwirtschaftliche Ausbildungsstätten
     
Die fünf besten Einreichungen beider Kategorien und das Siegerprojekt für den Sonderpreis werden von einer Expertenjury beurteilt und im Vorfeld ausgewählt. Die Verleihung des Innovationspreises 2023 findet am Freitag, 20. Jänner 2023 im Rahmen einer Innovationstagung während der Agrarmesse Alpen-Adria statt. Die Siegerprojekte werden dabei mit Videos und Kurzinterviews auf der Bühne präsentiert und die Preise übergeben
 

Weitere Informationen:

ttps://www.kaerntnermessen.at/innovationspreis-2023/
Einreichstelle: Kärntner Messen, Mag. Katrin Timmerer-Maier
Tel.: +43 463 56800-71  Email: timmerer-maier@kaerntnermessen.at

Informationen und Hilfestellung erhalten sie auch bei
DI Bernhard Tscharre, Innovationsplattform der LK Kärnten,
Tel.: 0463 58 50-1403, bernhard.tscharre@lk-kaernten.at

Links zum Thema

  • Innovationspreis 2023 Agrarpreis für innovative Landwirtschaft

Downloads zum Thema

  • Innovationspreis 2023 Agrarpreis für innovative Landwirtschaft
10.10.2022
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pflanzenschutz Sachkundeausweis jetzt verlängern!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Aufzeichnung Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" vom 27.09.2022

Mehr zum Thema

  • Kurse der Seminarbäuerinnen Jänner-Februar 2023
  • Webinar Eutergesundheit
  • Dem Leben hörbar Qualität geben - NEUE Podcast-Folge von Lebensqualität Bauernhof
  • Alpe Adria Agrarmesse 2023
  • Lebensqualität Bauernhof bei internationalem Projektwettbewerb Land.Voraus! ausgezeichnet
  • Aufzeichnung Webinar Ideenacker 8 "Vom Feld in kompakte Dosis" vom 13.12.2022
  • Einladung zur Kärntner Brot- und Marmeladeprämierungsfeier!
  • Die Tasche ist fertig gepackt – mit den Methoden BAG haben Sie alles dabei!
  • Zertifikatslehrgang Bodenpraktiker Ackerbau startet im Februar 2023
  • Innovationspreis 2023 – Agrarpreis für innovative Landwirtschaft
  • 18
  • 19(current)
  • 20
263 Artikel | Seite 19 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1665066442398839.jpg]
Reichen Sie Anwendungen ein, die sich in der Praxis bewährt haben! Es gibt eine Preiskategorie für Firmen und eine für bäuerliche Betriebe! © Innovationsfarm
LK-KTN-Innovationstag-2019-03-29 006  P9S0659 (c) Gerald PFABIGAN.jpg
Innovationstag © Archiv