• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
< zurück zur Trefferliste

Bäuerliche Forellenproduktion und Vermarktung

Bäuerliche Forellenproduktion und Vermarktung

Tag 1: Grundvoraussetzungen zur Forellenzucht

Am ersten Seminartag wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Forellenzucht eingegangen. Welche Planungsunterlagen werden für die Einreichung einer Anlage benötigt? Dabei wird auf die wesentlichen Punkte im Wasserrecht und Naturschutz hingewiesen. Im Anschluss erfolgt die Besichtigung des Fischereibetriebes Payr in Sirnitz.

Tag 2: Fischveredelung und Vermarktung

Am zweiten Seminartag erhalten Teilnehmende einen praxisorientierten Einblick zu den Anforderungen und Chancen in der Direktvermarktung von Fisch. Dabei wird auf die Grundlagen (Lebensmittelqualität und -hygiene) und Rahmenbedingungen zur Verarbeitung und Vermarktung von Fisch (Lebensmittelkennzeichnung, Biorichtlinien) eingegangen.

Mit der Besichtigung der Fischzucht Marzi in St.Marein werden die

Seminarinhalte praktisch ergänzt.

Kursdauer: 16 Einheiten
Kursbeitrag: 120,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
90,00 € mit Invekos-Gutschein
Fachbereich: Einkommenskombination, Direktvermarktung
Anrechnung: 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

Kein verfügbarer Termin

ARTIKEL ZUM KURS

[1675340575646674.png]

Instagram Links

Hier finden Sie alle weiterführenden Links!

< mehr

2 ÄHNLICHE KURSE

06 Jun

Dauer: 8 Einheiten

Platten, Brötchen & Buffets - lässing gelegt und gut kalkuliert

Dauer: 120 Einheiten

Interessentenliste: ZL Reitpädagogische Betreuung

  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen

Kein verfügbarer Termin

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv