• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
262 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil

Die biologische Pilzzucht stellt eine spannende Einkommensalternative dar und bietet die Möglichkeit, das Direktvermarktungsangebot erheblich aufzuwerten.

 In unserem Seminar lernen Sie die Grundlagen der ökologischen Pilzproduktion kennen und erfahren, welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg erforderlich sind. Der Referent Mag. Thomas Pfister (Stmk) stellt die wichtigsten Pilzarten vor und erklärt, wie diese kultiviert werden und welche technischen Hilfsmittel unverzichtbar sind. Mit praktischen Übungen, sodass Sie lernen, wie Pilze erfolgreich auf Stroh und Holz kultiviert werden. Zudem haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, fertig beimpfte Holzstämme und Substrate mit nach Hause zu nehmen.

Biologische Pilzproduktion

©ManuelaWilpernig-02013.jpg©ManuelaWilpernig-02013.jpg©ManuelaWilpernig-02013.jpg[1761133636321844.jpg]
Pilze © Manuela Wilpernig
Im Seminar lernen Sie die Grundlagen der ökologischen Pilzproduktion kennen und erfahren, welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg notwendig sind. Es werden die wichtigsten Pilzarten vorgestellt, wie diese kultiviert werden und auf welche technischen Hilfsmittel kaum verzichtet werden kann. In diesem Praxisseminar wird neben dem theoretischen Fachwissen über Pilzanbau auch praktisch geübt, wie Pilze auf Stroh und Holz kultiviert werden können. Die Teilnehmer:innen können sich fertig beimpfte Holzstämme und Substrate mit nach Hause nehmen.

Termin: Dienstag, 25. November 2025, 9:00 bis 15:30 Uhr
Ort: LFS Ehrental, Klagenfurt
Preis: € 150,– ungefördert, € 50,– gefördert für LandwirtInnen, € 20,– mit ISP-Gutschein
Referent: Mag. Thomas Pfister (Bio-Pilzproduzent, Stmk)
ÖPUL-BIO-Anerkennung: 5 Stunden

Anmeldung:

Biozentrum Kärnten
Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail: kaernten@bio-austria.at

oder direkt online über folgenden Link: Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil

Kursangebot

  • Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil
    25. November 2025, 09:00 Uhr LFS Ehrental, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
22.10.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Fleischverarbeitung mit Hermann Jakob

Mehr zum Thema

  • Wenn die Nachfolge fehlt – außerfamiliäre Hofnachfolge als Perspektive?
  • Spätes Aufblühen am Gipflerhof
  • Arbeitskreis Milchproduktion erobert Youtube
  • Meine Geschichten leben von eurer Begeisterung
  • Der Waldboden, die große Unbekannte
  • Weltfrauentag-Motto 2021: "Frauen in Führungspositionen: Für eine ebenbürtige Zukunft in einer COVID-19-Welt"
  • Wie der Mensch die Pandemie erlebt
  • Von Marken, Gütesiegeln und ihren Geschichten
  • LFI Ideencheck - Checke deine Idee!
  • Online-Meetings mit Zoom: Anleitung für Teilnehmende und Moderatoren
  • 20
  • 21(current)
  • 22
221 Artikel | Seite 21 von 23
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
©ManuelaWilpernig-02013.jpg
Pilze © Manuela Wilpernig