• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bio Online Kompakt – Vorbereitung Bio-Kontrolle Acker

Was sind die häufigsten Sanktionen im Bereich Ackerbau? Wo passieren die häufigsten Fehler und wie können Sanktionen vermieden werden?

Ackerbau (c) Dominik Sima.jpgAckerbau (c) Dominik Sima.jpgAckerbau (c) Dominik Sima.jpgAckerbau (c) Dominik Sima.jpg[171092336448217.jpg]
© Dominik Sima
In diesem Webinar wird Carina Malli von der Kontrollstelle Austria Bio Garantie auf die häufigsten Sanktionen im Bereich Bioackerbau eingehen und Tipps geben, wie sie vermieden werden können.
GAP Webinar Acker .jpgGAP Webinar Acker .jpgGAP Webinar Acker .jpg[1695917938753127.jpg]
© Manuela Wilpernig

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 16.04.2024, von 18:00 bis 19:30 Uhr
Ort: Online via Zoom, der Zoom-Link wird nach der Anmeldung übermittelt.
Referenten: Carina Malli (ABG), Stefan Kopeinig und Dipl.-Ing. Dominik Sima (LK Kärnten) 
Teilnehmer:innenbetrag: kostenlos
Ackerbau.jpgAckerbau.jpgAckerbau.jpg[1704803697026245.jpg]
© Budimi Jevtic/Stock.adobe.com

Anmeldung und Information:

beim Biozentrum Kärnten bis 11.04.2024,
Tel.: 0463-5850/5400 oder kaernten@bio-austria.at
20.03.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wir haben allen Grund zur Freude: Erfolgreicher Abschluss des Zertifikatslehrgangs Klauenpflege 2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Grob- und Feinzerlegung von SCHAF & ZIEGE

Mehr zum Thema

  • Hirten: Mehr als ein Beruf – das Herz der Alm
  • Tiergesundheit: Gut vorbereitet auf der Alm
  • Waldspaziergang für Frauen
  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen
  • Starte deine Zukunft als Meister:in: Infoabend zur Meisterausbildung Landwirtschaft ist fixiert!
  • Felderbegehungen 2025
  • Werde Facharbeiter:in in der Bienenwirtschaft
  • Cookinar: Fingerfood - kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass
  • Fotografie mit dem Smartphone für bäuerliche Vermieter:innen
  • Kabarettabend: "Ich bin hier aufgewachsen"
  • 1(current)
  • 2
  • 3
264 Artikel | Seite 1 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
Ackerbau (c) Dominik Sima.jpg
© Dominik Sima
GAP Webinar Acker .jpg
© Manuela Wilpernig
Ackerbau.jpg
© Budimi Jevtic/Stock.adobe.com