• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
194 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung

Die Bioschweinehaltung stellt aufgrund wirtschaftlicher Überlegungen und stetiger Steigerung des Marktanteiles eine interessante Nische dar.

LFI-Media 1183 Fotolia 71475002 .jpgLFI-Media 1183 Fotolia 71475002 .jpgLFI-Media 1183 Fotolia 71475002 .jpgLFI-Media 1183 Fotolia 71475002 .jpg[1612292474175225.jpg]
© Astrid Gast - Fotolia
Informationen zu Haltungsanforderungen, Fütterung sowie Vermarktungsmöglichkeiten und grundlegende Informationen zur Direktvermarktung von Bioschweinefleisch und Dauerwaren werden im Rahmen dieser Veranstaltung besprochen.
Stoegermayr-0108.tif.jpgStoegermayr-0108.tif.jpgStoegermayr-0108.tif.jpg[1732094546289582.jpg]
© Stoegermayr

Eckdaten:

Termin: Donnerstag, 12.12.2024, 18:00-19:00 Uhr
Ort: Online, Zoom-Link wird nach der Anmeldung übermittelt
Referenten:  Dipl.-Ing. Sima Dominik (Biozentrum Kärnten) und Kopeinig Stefan (Biozentrum Kärnten)
Teilnehmer:innenbetrag: kostenlos
LFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpgLFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpgLFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpg[1611575908948858.jpg]
© photo-dave - Fotolia.com-1

Anmeldung und Information:

Biozentrum Kärnten
Tel.: 0463-5850/5400, E-Mail:  kaernten@bio-austria.at

oder direkt online über folgenden Link: Bio Online Kompakt – Einstieg in die Bioschweinehaltung   
20.11.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bio-Ackerbautag: Strategien für neue Herausforderungen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlinekurs: Mehrfachantrag, RinderNET und AMA MFA Fotos App

Mehr zum Thema

  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Vortrag: Mein Zuhause – mein persönlicher Kraftort
  • Keine Angst vor Auftritten!
  • Bücher schreiben leicht gemacht
  • Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege
  • Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
  • Praktikum in der ländlichen Aus- und Weiterbildung beim LFI Kärnten
  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Schaf- und Ziegenkurs am BZ Litzlhof
  • Grünlandfelderbegehung
  • 2
  • 3(current)
  • 4
263 Artikel | Seite 3 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[1612292474175225.jpg]
© Astrid Gast - Fotolia
[1732094546289582.jpg]
© Stoegermayr
LFI-Media 555 Fotolia 14010471 .jpg
© photo-dave - Fotolia.com-1