• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
193 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bildungsveranstaltungen im Schweinebereich

Den Auftakt bildet die Veranstaltung „Gesundheitsmanagement im Schweinebetrieb“ am 5. November 2024.

Gesundheitsmanagement eines Schweinebetriebes

IMG 5304 Gesundheitsmanagement.jpgIMG 5304 Gesundheitsmanagement.jpgIMG 5304 Gesundheitsmanagement.jpg[1730195854818911.jpg]
© Dr. Werner Hagmüller
Termin: Dienstag, 05.11.2024, 18:30–20:30 Uhr
Ort: Mochoritsch Gastronomie, Gewerbestraße 11, 9112 Griffen
Teilnehmerbeitrag: € 25,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Werner Hagmüller 
Anrechnung:  1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung, 2 Stunde(n) für Tierhalteverordnung Schweinehalter
Online-Anmeldung: Gesundheitsmanagement eines Schweinebetriebes oder vormittags bei Sabine Lippitz 0463/5850-1536

Fachtagung für Schweinehalter

Bild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpgBild f. Fachtagung.jpg[1730195846028364.jpg]
© Ing. Andreas Mak
Termin: Dienstag, 26.11.2024, 09:00–13:00 Uhr
Ort: LFS Goldbrunnhof, Diexer Straße 8, 9100 Völkermarkt
Teilnehmerbeitrag: € 25,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer,
Referenten: DI Michael Klaffenböck, Simone Grossauer und Ing. Eduard Zentner
Anrechnung: 2,5 Stunde(n) für TGD Weiterbildung, 3 Stunde(n) für Tierhalteverordnung Schweinehalter
Online-Anmeldung: Fachtagung für Schweinehalter 2024 oder vormittags bei Sabine Lippitz 0463/5850-1536
 

Aktionsplan Schwanzkupieren

Bild Christina BSc Aktionsplatz Kupieren.jpgBild Christina BSc Aktionsplatz Kupieren.jpgBild Christina BSc Aktionsplatz Kupieren.jpg[1730196013610559.jpg]
© Bild Christina Gerl BSc
Termin: Montag, 9.12.2024, 19:00–21:00 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: kostenlos
Referenten: Ing. Andreas Mak und Christina Gerl (LK Kärnten)
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung, 2 Stunde(n) für Tierhalteverordnung Schweinehalter
Online-Anmeldung: Aktionsplan Schwanzkupieren oder vormittags bei Sabine Lippitz 0463/5850-1536
Diese Veranstaltung unterscheidet sich inhaltlich nicht von den bereits abgehaltenen Informationsveranstaltungen Aktionsplan kupieren.

Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen

Bild Fütterung 2.jpgBild Fütterung 2.jpgBild Fütterung 2.jpg[1730195850206773.jpg]
© Ing. Andreas Mak
Termin: Mittwoch, 22.01.2025, 19:00–20:45 Uhr
Ort: online via Zoom, der Zugangslink wird mit der Anmeldung zugeschickt.
Teilnehmerbeitrag: € 25,– gefördert für Landwirt:innen mit Betriebsnummer, ISP-Bildungsgutschein einlösbar
Referenten: Ing. Hannes Priller
Anrechnung: 1 Stunde(n) für TGD Weiterbildung, 2 Stunde(n) für Tierhalteverordnung Schweinehalter
Online-Anmeldung: Stark stickstoffreduzierte Fütterung bei Schweinen oder vormittags bei Sabine Lippitz 0463/5850-1536
 
29.10.2024
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Imkerfachtagung 2024

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Tiergesundheit bei Wiederkäuern

Mehr zum Thema

  • Workshop: Naturseife sieden für Fortgeschrittene
  • Vortrag: Mein Zuhause – mein persönlicher Kraftort
  • Keine Angst vor Auftritten!
  • Bücher schreiben leicht gemacht
  • Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege
  • Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
  • Praktikum in der ländlichen Aus- und Weiterbildung beim LFI Kärnten
  • Einschulung – Gemeinsam gesund! „Mensch, Tier und Umwelt“
  • Schaf- und Ziegenkurs am BZ Litzlhof
  • Grünlandfelderbegehung
  • 2
  • 3(current)
  • 4
263 Artikel | Seite 3 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
IMG 5304 Gesundheitsmanagement.jpg
© Dr. Werner Hagmüller
[1730195846028364.jpg]
© Ing. Andreas Mak
Bild Christina BSc Aktionsplatz Kupieren.jpg
© Bild Christina Gerl BSc
[1730195850206773.jpg]
© Ing. Andreas Mak