Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

Für Direktvermarkter*innen von Geflügel gibt es Erleichterungen bzw. Ausnahmen für den Bereich Schlachttier- und Fleischuntersuchung. Durch Absolvierung dieses Seminars kann die Berechtigung zur Inanspruchnahme der Ausnahmegenehmigung bezüglich Untersuchung und Beurteilung von Schlachtkörpern erlangt werden. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen sollen den Teilnehmer*innen praktische Beispiele bis hin zur Schlachtung aufgezeigt und nähergebracht werden.

Das Seminar besteht aus zwei Modulen.

Inhalte:

o Haltung, Fütterung und Transport (konventionell und biologisch)

o gesetzliche Rahmenbedingungen

o richtige Betäubung und Schlachtung

o Hygienemaßnahmen und -kontrollen zur Lebensmittelsicherheit

o Geflügelkrankheiten

o Untersuchung, Beurteilung und Beprobung des Schlachtkörpers

Kursdauer: 16 Einheiten
Zielgruppe:

bäuerliche DirektvermarkterInnen

Kursbeitrag: 120,00 € Teilnehmerbeitrag gefördert für Landwirte
352,00 € Teilnehmerbeitrag ungefördert
90,00 € mit Invekos-Gutschein
Fachbereich: Tierhaltung
Mitzubringen: Hygienebekleidung (Schuhe, Kopfbedeckung, Mantel/Schürze) am 2. Kurstag mitbringen.
Anrechnung: 3 Stunde(n) für QGV Weiterbildung, 2 Stunde(n) für TGD Weiterbildung

1 verfügbarer Termin

Ort: Lendorf (Spittal an der Drau)
Beginn: 24.02.2026, 09:00 Uhr
Ende: 04.03.2026, 17:00 Uhr
Örtlichkeit: BZ Litzlhof, Litzlhof 1, 9811 Lendorf
Information: LFI Kärnten, 0463/5850-2500
Kursnummer: 2-0028915
Trainer:in: Karin Popatnig
Stefan Kopeinig
DI Gerda Maria Weber
Dipl.-Ing. Stefan Dubbert
Dr. Eva-Maria Sanglhuber-Holzheu
Veranstalter: LFI Kärnten Verein
Mitveranstalter: LK Kärnten Referat 2 Bildung, Beratung und Lebenswirtschaft
LK Kärnten Referat 4 Tierische Produktion und Bauen
24.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
04.03.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Jetzt anmelden

ANSPRECHPERSON


LFI Kärnten, 0463/5850-2500