• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
258 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Baumwartkurs 2026

Der Obstbau in Kärnten hat eine lange Tradition dabei geht es aber nicht nur um Erhaltung des Streuobstbaues als Grundlage für die Verarbeitung, auch die Produktion von Tafelobst für den Frischmarkt gewinnt an Bedeutung.

P2020144.jpgP2020144.jpgP2020144.jpgP2020144.jpg[1703164035735547.jpg]
Bei den Ausbildungsmodulen wird großer Wert auf praktische Arbeiten gelegt. © OWZ
Zur Vertiefung der theoretischen und praktischen Kenntnisse, um im eigenem Betreib oder überbetrieblich Obstbauarbeiten durchführen zu können; Inhalt: Grundlagen des Obstbaues, Errichtung und Pflege von Obstanlagen, Ernte, Lagerung, Schnitt und Pflegemaßnahmen, Erkennen von Schädlingen und Krankheiten, Exkursion. 

Gesamtdauer: Jänner bis September - 11 Kursteile in Eintagesblöcken, Abschluss Ende September. Nach erfolgter Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen die Teilnahmebestätigung "Baumwart".
LFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpgLFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpgLFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpg[1580123007996136.jpg]
© M. Schuppich - Fotolia.com

Eckdaten:


Starttermin: Samstag, 24.01.2026, Beginn um 08:00 Uhr
Ort: OWZ (Adresse: Schulstraße 9, 9433 St. Andrä)
Kursgebühr: 500,00 €
Baumwartkurs.jpgBaumwartkurs.jpgBaumwartkurs.jpg[1639661964784220.jpg]
© Quendler

Anmeldung und Information:

Anmeldung bis spätestens 17.01.2026

beim OZW unter Tel.: 0463/5850-1427
oder unter owz@lk-kaernten.at

oder online unter Spezialkurs Obstbau Teil 1 – Baumwart

 


 

Kursangebot

  • Spezialkurs Obstbau Teil 1 - Baumwart
    24. Jänner 2026, 00:00 Uhr Obst- und Weinbauzentrum der LK Kärnten, 9433 St. Andrä, Wolfsberg
06.11.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Spezialkurs Weinbau – Winzer 2026

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Jetzt Brotsommelier:ière werden!

Mehr zum Thema

  • Frische Räume und perfekte Wäsche - So gelingt die Wäschepflege in der Vermietung
  • Wir. Die Kraft der Nische. Urlaub am Bauernhof-Markentag 2025
  • AMA-MARKETING-PARTNERTAGE
  • Biologische Pilzproduktion mit Praxisteil
  • Fleischverarbeitung mit Hermann Jakob
  • Tiergesundheit bei Wiederkäuern
  • Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte
  • Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen
  • Fachtagung für Imker 2025
  • Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften
  • 2
  • 3(current)
  • 4
233 Artikel | Seite 3 von 24
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
P2020144.jpg
Bei den Ausbildungsmodulen wird großer Wert auf praktische Arbeiten gelegt. © OWZ
LFI-Media 1851 Fotolia 67640644 .jpg
© M. Schuppich - Fotolia.com
Baumwartkurs.jpg
© Quendler