• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Aktuell

Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung

Praxisorientierten Einblicke zu Anforderungen und Chancen der Fischvermarktung

Marzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischteich.jpgMarzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischteich.jpgMarzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischteich.jpgMarzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischteich.jpg[174349793601595.jpg]
Herr Marzi am Fischteich mit Kescher. © NetzwerkKulinarik/arnoldpoeschl.com
Interessierte Fischzüchter und Neueinsteiger erhalten einen praxisorientierten Einblick in die Anforderungen und Chancen bei der bäuerlichen Direktvermarktung von Fisch.
Dabei wird auf die Grundlagen (Lebensmittelqualität, Hygiene) und Rahmenbedingungen zur Verarbeitung und Vermarktung von Fisch (Lebensmittelkennzeichnung, Bio-Richtlinien) eingegangen.
Mit der Besichtigung der Fischzucht Marzi in St. Marein bei Wolfsberg werden die Seminarinhalte praktisch ergänzt.

Inhalt:

Dabei werden Grundlagen und Rahmenbedingungen zur Verarbeitung und Vermarktung von Fisch behandelt:
  • Mikrobiologische Produktuntersuchung von Fischprodukten
  • Hygienerichtlinien zur Direktvermarktung von Fisch
  • Biorichtlinien zur Fischzucht und Vermarktung
  • Lebensmittelkennzeichnung zu Fisch und Fischprodukten
  • Praktische Einblicke zur Fischzucht, Schlachtung, Verarbeitung und Verkostung
Marzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischplatte.jpgMarzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischplatte.jpgMarzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischplatte.jpg[1743497928836375.jpg]
Teller mit geräucherter Forelle und Zitronenscheiben. © NetzwerkKulinarik/arnoldpoeschl.com

Eckdaten:

Termin: Dienstag, 29. April 2025, 9:00 bis 17:00 Uhr

Ort: Hotel-Gasthof Stoff GmbH, 9412 St. Margarethen bei Wolfsberg, Weißenbachstraße 30

Teilnehmerbetrag: € 70,- für Landwirte, € 40,- mit Invekos-Gutschein

Trainer:innen: 
  • Mag. Harald Truschner, ILV Kärnten, Lebensmittelgutachter
  • Ing. Stefan Kopeinig, LK Beratung Biozentrum
  • Ing. Daniela Merl, LK Beratung
  • Gerhard Marzi, Fischzucht Marzi
.jpg.jpg.jpg[1521199043676695.jpg]
Forellen im Räucherschrank aufgehängt. © Marzi

Anmeldung und Information:

beim LFI Kärnten bis spätestens Freitag, 18.04.2025
LFI-Kursnummer: 2-0028411
Tel.: 0463/5850-2500, E-Mail: office@lfi-ktn.at

oder direkt online über folgenden Link: Online-Anmeldung Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung

Information und Organisation:

Ing. Daniela Merl, LK Beratung
Tel.: 0463/5850-3140, E-Mail: daniela.merl@lk-kaernten.at

Downloads zum Thema

  • EL Bäuerliche Forellenverarbeitung und Vermarktung
31.03.2025
  • Empfehlen
  • Drucken
  • PDF erstellen
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Vorbereitung macht den Unterschied: Alpung von Schaf und Ziege

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Praktikum in der ländlichen Aus- und Weiterbildung beim LFI Kärnten

Mehr zum Thema

  • AUFZEICHNUNG Webinar "Coronakrise und Arbeitsrecht – Das Wichtigste für land- und forstwirtschaftliche Arbeitgeber"
  • Onlinekurs: Weiterbildung für den Pflanzenschutz-Sachkundeausweis
  • Schuleinsätze der Kärntner Seminarbäuerinnen
  • AUFZEICHNUNG LFI-FARMINAR: „Bio-Sojabohnenanbau“
  • Aufzeichnung LFI-FARMINAR: "Aufforstung nach Katastrophen“
  • Teilnahmebestätigung nicht mehr auffindbar?
  • 25
  • 26
  • 27(current)
266 Artikel | Seite 27 von 27
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv
[174349793601595.jpg]
Herr Marzi am Fischteich mit Kescher. © NetzwerkKulinarik/arnoldpoeschl.com
Marzi (C) Arnold Poeschl NWK  2020 Fischplatte.jpg
Teller mit geräucherter Forelle und Zitronenscheiben. © NetzwerkKulinarik/arnoldpoeschl.com
.jpg
Forellen im Räucherschrank aufgehängt. © Marzi