• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024

  • Cookinar: Tiroler Gaumenfreuden - Kiachl, Bladl & Co.

    Du wolltest immer schon wissen was Tiroler Spezialitäten ausmachen und wie sie zubereitet werden?

    > Mehr
  • Infoveranstaltung des Arbeitskreises Unternehmensführung

    Mit Unternehmerkompetenz und Leidenschaft zum Erfolg!

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Vermietung

    Der Einstieg ins Gewerbe bietet zusätzliche Möglichkeiten das Ausmaß und das Angebot eines Beherbergungsbetriebes zu erweitern.

    > Mehr
  • Webinar: Invekos für die Frau am Hof - Gut informiert über die Beantragung von Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft

    Bäuerinnentreff

    > Mehr
  • Landwirtschaftliche Wildtierhaltung

    Eine Alternative im Grünland!

    > Mehr
  • Imkerfachtagung 2024

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Arbeitskreis Rindermast

    Mästen Sie Kalbinnen, Ochsen oder Stiere und wollen Sie Ihr Fachwissen in Betriebsführung und Produktion durch Erfahrungsaustausch mit Expertinnen und Experten sowie mit Kolleginnen und Kollegen erweitern?

    > Mehr
  • Tag der Mutterkuhhaltung 2024

    > Mehr
  • Fruchtbarkeitsseminar für Eigenbestandsbesamer 2024

    "Der Pansen hält die Kuh am Laufen" - ein Vortag von Dr. Marthold von der Firma SmaXtec. - Die vielfältigen Funktionsabläufe im Pansen wurden und werden noch immer massiv unterschätzt. Der Pansen ist nicht nur ein faszinierendes Verdauungsorgan, sondern Grundlage für die Gesundheit unserer Rinder.

    > Mehr
  • Gesunde Kälber - Starke Herde

    Prävention und Bekämpfung von Durchfall und Parasiten in der Rinderhaltung.

    > Mehr
  • Von der Idee zum Geschäftsmodell 2025

    Seminar für Bäuerinnen und Bauern mit Experten der Fachhochschule Kärnten

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

    2-teiliges Webinar

    > Mehr
  • Finanzierung, Kredite und Zinsen - was ist zu beachten?

    In Zeiten hoher Kreditzinsen ist es umso wichtiger, sich über die aktuelle Finanzsituation einen Überblick zu verschaffen.

    > Mehr
  • Startschuss für die Meisterausbildung im Fachbereich Landwirtschaft

    Gemeinsam lernen, wachsen und die Zukunft gestalten!

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Betriebsplanung

    Webinar

    > Mehr
  • Aufzeichnungen führen mit LBG Agrar - Funktionen, Vorteile Mehrwert

    Webinar

    > Mehr
  • Anmeldung: Webinar Ideenacker 16 "Der Bauernhof als Begegnungsort: Zusätzliche Wertschöpfung auf dem Land"

    Der Bauernhof ist mehr als nur ein Ort der landwirtschaftlichen Produktion – er kann ein lebendiger Begegnungsort sein, der Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Hintergründen zusammenbringt. Wie es möglich ist, in einer zunehmend urbanisierten Welt mehr Wertschöpfung am Bauernhof zu erwirtschaften, zeigen drei spannende Betriebe.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Mein Bodenwissen - Ausflug in den Boden

    In diesem Onlinekurs erhalten Sie schulungsrelevante Inhalte zur ÖPUL 2023 Maßnahme "Vorbeugender Grundwasserschutz-Acker".

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2024
  • Sondernewsletter: Rind, Fleisch, Milch – Markttrends und Fachwissen kompakt
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Oktober/November 2024
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2024
  • 1
  • 2(current)
  • 3
121 Artikel | Seite 2 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv