• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023

  • Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung

    Sie möchten die Verkaufspreise für ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?

    > Mehr
  • Start zur Meisterausbildung in der Bienenwirtschaft!

    Hurra, es ist soweit! - Auch für 13 leidenschaftliche Imker:innen und Bienenliebhaber:innen hat heute die Meisterausbildung im Fachbereich Bienenwirtschaft begonnen.

    > Mehr
  • Infoveranstaltung des Arbeitskreises Unternehmensführung

    MIT UNTERNEHMERKOMPETENZ UND LEIDENSCHAFT ZUM ERFOLG!

    > Mehr
  • Fleischvermarktung-Fachexkursion zu innovativen Betrieben

    Neue Wege gehen? Von erfolgreichen Betrieben lernen!

    > Mehr
  • "Von fleißigen Bienen und Legehennen am Hof"

    Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens

    > Mehr
  • Digital Skills for All - Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Cookinar: Wild auf Hanf

    Klassiker modern interpretiert!

    > Mehr
  • Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof!

    Viele Landwirt:innen sind falsch, zu teuer oder falsch und teuer versichert.

    > Mehr
  • TGD - Mischtechnik für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln

    Ausbildung für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln am landwirtschaftlichen Betrieb gem. TAKG

    > Mehr
  • Stammtisch für bäuerliche Vermieter:innen

    "Neue Ideen in der Raumausstattung"

    > Mehr
  • Urlaub am Bauernhof von A - Z

    Erfolgreich vermieten von Anfang an!

    > Mehr
  • Webinar: Tag der Mutterkuhhaltung 2023

    > Mehr
  • Schlachten in Theorie und Praxis zur Erlangung des Sachkundenachweises

    Personen die schlachten, benötigen einen Sachkundenachweis oder den Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung.

    > Mehr
  • Sicher konserviert: Bäuerliche Köstlichkeiten im Glas

    "Die Vernunft beginnt bereits in der Küche" - Friedrich Nietzsche

    > Mehr
  • Erzeugung von qualitätsvollen Speiseölen und deren Vermarktung

    Sie möchten sichere, verkehrsfähige und qualitativ hochwertige Speiseöle aus eigenen Ölsaaten herstellen und vermarkten?

    > Mehr
  • Informationsschwerpunkt zur Hofübergabe/Hofübernahme

    Was soll im Übergabevertrag vereinbart werden? Was ist ein Wohnrecht? Wer hat Erbansprüche und was ist ein Pflichtteil? Gibt es Förderungen für HofübernehmerInnen? Welche Kosten entstehen? ...

    > Mehr
  • Kuhtracking in der Praxis

    Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Vorteile im Herdenmanagement

    > Mehr
  • Wie aus Texten gute Werbegeschichten werden

    DIY: Weihnachtspost die Lust auf Urlaub macht

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs.9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Onlinekurse zu Biodiversität und Landwirtschaft jetzt buchen

    Teilnehmende an der ÖPUL 2023 Maßnahme UBB bzw. BIO können jetzt Onlinekurse zu biodiversitätsrelevanten Themen im Ausmaß von 3 Stunden bequem am Computer von zu Hause aus absolvieren.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023
  • Sondernewsletter für bäuerliche Vermieter:innen
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 4
  • 5(current)
  • 6
122 Artikel | Seite 5 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv