Sie können an dieser Veranstaltung entwendet im Bildungshaus Schloss Krastowitz oder online via Zoom teilnehmen.
> Mehr
Eine Landpartie zu den Wurzeln unseres Essens!
> Mehr
„Das Wichtigste auf einem Hof sind die Menschen, die dort leben und arbeiten.“
> Mehr
Sie möchten due Verkaufspreise für Ihre Produkte kalkulieren und benötigen eine Preiskalkulation?
> Mehr
Wer auf andere Menschen wirken will, muss erst einmal in ihrer Sprache sprechen.
> Mehr
Mit dem Arbeitskreis Unternehmensführung einen Schritt voraus.
> Mehr
Mutterkuhhalterinnen und Mutterkuhhalter stehen immer wieder vor wichtigen wirtschaftlichen und persönlichen Herausforderungen. Die Arbeitskreis-Beratung bietet eine wirksame Unterstützung, um den Betriebszweig Mutterkuhhaltung erfolgreich zu führen.
> Mehr
Der Lehrgang „Green Care – Gesundheit fördern am Hof“ ist eine für die Land- und Forstwirtschat maßgeschneiderte, praxisorientierte Ausbildung, die bäuerlichen Betrieben eine pädagogische Zusatzqualifikation im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention am Bauernhof bietet.
> Mehr
Diese Frage ist aufgrund der gestiegenen Herstellungskosten wieder besonders aktuell geworden.
> Mehr
In diesem Kurs geht es um die Grundlagen der Bio-Bienenhaltung laut EU-Bio-Verordnung und nach BIO AUSTRIA-Richtlinien.
> Mehr
Was sich aus Fleisch im Conveniencebereich alles zaubern lässt, zeigt dieses Webinar am best-practice-Beispiel der Firma gernekoch.
> Mehr
Bei Tieren gibt es immer wieder Unfälle, Verletzungen oder akute Krankheitssymptome.
> Mehr
Stoffwechselprobleme beim Wiederkäuer (Rind, Schaf und Ziege) verstehen und richtig einschätzen.
> Mehr
Haut - Verletzungen - Konstitutionsmittel
> Mehr
Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik beginnt mit 01.01.2023, MFA-Abgabe ab 3. November möglich.
> Mehr