Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
> MehrAktive Waldbewirtschaftung: Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltige Zukunft.
> MehrIm Kurs „Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung" gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Steuerexperten der Landwirtschaftskammer, Mag. Dr. Erich Moser, die Formulare durchzugehen.
> MehrGestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> MehrGestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!
> MehrGemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.
> MehrIm August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.
> MehrUm die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.
> MehrBäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben vom 7. bis 8. Mai 2025 die Gelegenheit, im Rahmen der Green-Care-Exkursion 4 Best-Practice-Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen.
> MehrDas Einmaleins der Körperpflege bei Schafen und Ziegen
> MehrPflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes K-LPG, LGBl Nr 17/2014
> MehrFortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr. 17/2014
> MehrVon der heilenden Wirkung der Alm bis zu neuen Fördermaßnahmen – Expert:innen gaben bei der Almfachtagung am Bildungszentrum Litzlhof wertvolle Einblicke und Lösungsansätze.
> MehrWarum sich ein Check auszahlt
> MehrIn diesem Kurs eignen Sie sich alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung für mündliche Allergeninformationen gemäß der Allergeninformations-Verordnung BGBl II 175/2014 an.
> MehrNichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr