• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
261 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • AMA-MARKETING-PARTNERTAGE

    Wir möchten Sie herzlich zum AMA-Marketing-Partnertag in Kärnten einladen.

    > Mehr
  • Cookinar: Alles in einem Topf - die besten Onepot-Gerichte

    Wenig Aufwand, großer Genuss – das Beste aus einem Topf!

    > Mehr
  • Letzte Chance für ÖPUL Weiterbildung - Fristen nicht versäumen!

    Die ÖPUL-Weiterbildung geht in die finale Runde. Präsenz- und Onlinekurse sind bereits terminiert, eine Anmeldung ist möglich.

    > Mehr
  • Bildungsveranstaltung: Einsamkeit schwächt - ein Miteinander stärkt

    Einsamkeit ist ein stiller Begleiter, der Menschen quer durch alle Altersstufen und Gesellschaftsschichten betrifft.

    > Mehr
  • Weiterbildungen & Spezialkurse für Direktvermarkter:innen im November 2025

    > Mehr
  • Fachveranstaltungen Rinderhaltung – Wissen, Technik und Praxis

    Von moderner Melktechnik bis zur Mutterkuhhaltung – aktuelle Fachveranstaltungen für Praktikerinnen und Praktiker. Vertiefen Sie Ihr Wissen rund um Fruchtbarkeit, Fütterung und Betriebsmanagement.

    > Mehr
  • Fachveranstaltungen für eine erfolgreiche Schweinehaltung

    Fachwissen, Praxis und Innovation vereinen sich für eine erfolgreiche und zukunftsorientierte Schweinehaltung – von professionellen Betrieben bis hin zu engagierten Kleinbeständen, mit Raum für Austausch, neue Impulse und frische Perspektiven.

    > Mehr
  • Tiergesundheit bei Wiederkäuern

    Auf die Tiergesundheit ist im Herbst besonders zu achten. Daher bieten wir wieder interessante Präsenz- und Online-Kurse mit TGD-Anrechnung an. Die Gesundheit der Kälber ist ein Schwerpunkt dieser Kursreihe, ein weiterer spannender Inhalt ist die Anwendung von Heilpflanzen und Hausmitteln bei Wiederkäuern.

    > Mehr
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.

    > Mehr
  • Fachtagung für Imker 2025

    Nach der feierlichen Überreichung der Facharbeiterbriefe durch Dipl.-Ing. Martina Höfferer-Schagerl vom LFA stehen zwei spannende Fachvorträge im Mittelpunkt. Elisabeth Pfeifhofer und Dr. Paul Siefert geben Einblicke in Digitalisierung, Bienengesundheit und die faszinierenden Prozesse im Inneren eines Bienenvolks – Themen, die zeigen, wie moderne Forschung und Technik die Imkerei der Zukunft prägen.

    > Mehr
  • Einstieg ins Gewerbe - was ist dabei zu beachten?

    Betriebe, die diversifizieren bzw. Tätigkeiten machen, die über die landwirtschaftliche Urproduktion hinausgehen, können sehr schnell in eine gewerbliche Tätigkeit hineinwachsen.

    > Mehr
  • Fleischverarbeitung mit Hermann Jakob

    Für direkt vermarktende Betriebe sind Innovation und Qualität von entscheidender Bedeutung.

    > Mehr
  • Erste Hilfe für die Seele für Bäuerinnen und Bauern

    Wie kleine Schritte große Wirkung haben: Hilfe annehmen und geben

    > Mehr
  • „Letzte Hilfe – Menschen am Lebensende begleiten“

    Feldkirchner Bäuerinnen-& Bauerntreff

    > Mehr
  • Richtige und kostengünstige Sachversicherung am Bauernhof

    2-teiliges Webinar

    > Mehr
  • Woodwalk - Fachinformationen direkt im Wald

    Fachinformationen direkt im Wald, Thema: Von der Verjüngung bis zum Altholz

    > Mehr
  • Gemüsevielfalt rund ums Jahr: Einzigartige Gemüsekostbarkeiten, die es im Supermarkt nicht gibt

    Lernen Sie außergewöhnliche Gemüsearten und Sorten kennen – anschaulich vorgestellt und mit wertvollen Tipps für Anbau und Verwendung.

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr. 17/2014

    > Mehr
  • Gemeinsam stark: Weiterbildung für Funktionäre der Bringungsgemeinschaften

    Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, trafen sich im Gasthaus Bacher engagierte Funktionärinnen und Funktionäre aus ganz Kärnten zu einem praxisnahen Weiterbildungsseminar für Bringungsgemeinschaften.

    > Mehr
  • Kärntner Brillenschafe im Focus

    Mitte Oktober fand in der Zollfeldhalle in St. Donat in Kärnten die bundesweite Zentralkörung und Versteigerung für die Rasse „Kärntner Brillenschaf“ statt.

    > Mehr
  • Ressourcen Check für die Land- und Forstwirtschaft ONLINE

    Der Ressourcen Check ist ein kostenloses ONLINE-Selbstevaluierungstool für die Land- und Forstwirtschaft, das Betrieben hilft, ressourcenschonend zu wirtschaften. Nutzer erhalten Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu Weiterbildungsangeboten, um ihre Betriebe in Richtung Kreislaufwirtschaft zu optimieren.

    > Mehr
  • Der Kärntner Heckentag und Rabattaktion

    GARANTIERT HEIMISCHE BÄUME UND STRÄUCHER MIT DER GANZEN KRAFT DEINER REGION

    > Mehr
  • Onlinekursangebot: ÖPUL 2023 Weiterbildungen

    Für die aktuelle ÖPUL 2023 Maßnahmenperiode bietet das LFI Weiterbildungsangebote auch in Form von Onlinekursen an, welche Sie zeit- und ortsunabhänig bequem von zu Hause absolvieren können.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Farm up – Online Vernetzungstreffen landwirtschaftlicher Insektenproduzent:innen
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - September-Oktober 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 1(current)
  • 2
  • 3
127 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv