• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
203 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen

    Termine für Präsenz- und Onlinekurse sind fixiert! Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!

    > Mehr
  • Cookinar: Hendl - fein und knsuprig

    Geflügelküche leicht gemacht!

    > Mehr
  • Waldbauerntag 2025 online

    Aktive Waldbewirtschaftung: Schlüssel für Klimaschutz und nachhaltige Zukunft.

    > Mehr
  • Ausfüllanleitung zur Einkommensteuer

    Im Kurs „Ausfüllanleitung zur Einkommensteuererklärung" gibt es die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Steuerexperten der Landwirtschaftskammer, Mag. Dr. Erich Moser, die Formulare durchzugehen.

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Basiskompetenz für Senior:innenbildung

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Digital Überall - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • Grundschulungen TG-K - Termine im Frühjahr 2025

    Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Verein Tiergesundheit Kärnten für die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.

    > Mehr
  • Tiertransportschulungen - die nächsten Termine

    Im August 2007 ist ein neues Tiertransportgesetz in Kraft getreten. Dadurch gelten für den Transport von Tieren neue Bestimmungen. Für Transporte über 65 km ist u.a. die Zulassung als Tiertransportunternehmer und der Besitz eines Befähigungsnachweises notwendig. Tiertransporte auf die Alm sind von dieser Bestimmung ausgenommen.

    > Mehr
  • Lebensmittelkennzeichnung:

    6-teilige Webinarreihe

    > Mehr
  • Webinar: Urlaub am Bauernhof von A - Z

    Erfolgreich vermieten von Anfang an!

    > Mehr
  • Webinar: "Der maßgeschneiderte Preis meines Urlaubsangebotes"

    Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.

    > Mehr
  • Webinar zur Steuererklärung 2024

    Steuer - Tipps für bäuerliche Vermieter:innen

    > Mehr
  • Green Care Exkursion

    Bäuerliche Familien mit sozialberuflichem Interesse haben vom 7. bis 8. Mai 2025 die Gelegenheit, im Rahmen der Green-Care-Exkursion 4 Best-Practice-Betriebe in anderen Bundesländern kennenzulernen.

    > Mehr
  • Video-Erstellung mit Nutztieren

    2-teiliger Green Care Green-Care-Workshop-Organisation

    > Mehr
  • Frisör und Pediküre - Körperpflege bei Schafen und Ziegen

    Das Einmaleins der Körperpflege bei Schafen und Ziegen

    > Mehr
  • Beschaukurs für die Direktvermarktung von Geflügel

    Direktvermarktung von Mastgeflügel

    > Mehr
  • Sachkunde für berufliche Anwender

    Pflanzenschutz Sachkundeausweis - Ausbildungskurs gemäß § 6 Abs. 3 a des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes K-LPG, LGBl Nr 17/2014

    > Mehr
  • Sachkundekurs Pflanzenschutz-Fortbildungskurs

    Fortbildungskurs gemäß § 6 Abs. 9 des Kärntner Landes-Pflanzenschutzmittelgesetzes, K-LPG, LGBl Nr. 17/2014

    > Mehr
  • Das war die Almfachtagung 2025: Gesundheit, Tourismus, AZ und GAP – Periode und der ÖPUL-Almweideplan im Fokus

    Von der heilenden Wirkung der Alm bis zu neuen Fördermaßnahmen – Expert:innen gaben bei der Almfachtagung am Bildungszentrum Litzlhof wertvolle Einblicke und Lösungsansätze.

    > Mehr
  • Mit dem Ressourcen Check Betriebe fit für die Kreislaufwirtschaft machen

    Warum sich ein Check auszahlt

    > Mehr
  • Onlinekurs: Allergeninformation 2025

    In diesem Kurs eignen Sie sich alle wesentlichen Inhalte der verpflichtenden Schulung für mündliche Allergeninformationen gemäß der Allergeninformations-Verordnung BGBl II 175/2014 an.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Februar-März 2025

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - April-Mai 2025
  • Sondernewsletter zur Maul- und Klauenseuche
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2025
  • Sondernewsletter: ÖPUL-Weiterbildung nicht vergessen!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Februar-März 2025
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2025
  • 1(current)
  • 2
  • 3
121 Artikel | Seite 1 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv