"Flotte" Kühe bringen mehr Erfolg im Stall! Regelmäßige Klauenpflege ist die Grundlage für Klauen- bzw. Tiergesundheit.
> Mehr
„Naturnahes Campingvergnügen: Eine Auszeit auf dem Campingplatz mit direktem Anschluss zum Kuhstall & herzlicher Familienatmosphäre“
> Mehr
Um die bäuerliche Vermietung auf Dauer wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, bedarf es betriebsindividueller Kennzahlen.
> Mehr
Webinare informieren über spezifische Änderungen und Einstiegsmöglichkeiten in BIO und weitere ÖPUL-Maßnahmen
> Mehr
Für eine fehlerfreie Antragstellung des MFA 2024 empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Die MFA-Infoveranstaltungen in den Bezirken bieten dazu eine gute Gelegenheit.
> Mehr
Neue Wege gehen? Von erfolgreichen Betrieben lernen!
> Mehr
Die neue GAP und das neue ÖPUL bringen einige Änderungen mit sich.
> Mehr
Stehen Sie vor der Herausforderung eine Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, Tierwohl und Umweltschutz zu finden? Drei Betriebe erzählen wie sie aus dieser Herausforderung eine Chance für ihren Betrieb gemacht haben.
> Mehr
Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr