Melde dich jetzt für den Infoabend oder Interessentenliste deiner gewünschten Ausbildung an. Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
> Mehr
Unternehmerisches Potenzial durch Weiterbildung stärken und neue innovative Lösungen für den Betrieb kennen lernen!
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Wer seinen Betrieb erfolgreich weiterentwickeln möchte, muss zuerst die Ausgangssituation kennen um darauf Ziele und Strategien entwickeln zu können. Das Betriebskonzept ist ein Beratungsprodukt der Landwirtschaftskammern dessen Erstellung mit einem Seminar "Mein Betriebskonzept" unterstützt wird.
> Mehr
Gemäß der Tiergesundheitsdienst-Verordnung ist bei der Mitgliedschaft beim Gesundheitsdienst für Nutztiere für Kärnten (GDN-Kärnten) die Grundausbildung zum Tierarzneimittelkontrollgesetz eine Voraussetzung.
> Mehr
Seit Jänner 2007 benötigen Personen, die Rinder, Schweine, Pferde, Schafe oder Ziegen über eine Entfernung von mehr 65 km befördern, einen Befähigungsnachweis, wenn der Transport mit einem wirtschaftlichen Aspekt erfolgt.
> Mehr
Haltbare Gemüseprodukte sind eine wertvolle Erweiterung der Produktpalette von DirektvermarkterInnen und welche, die es noch werden möchten.
> Mehr
Kleingruppenseminar zur Pansengesundheit in der Rindermast
> Mehr
In Kärnten gibt es verschiedene Biojungrindervermarktungsprogramme. Jedes Programm hat eigene Vorgaben, die erfüllt werden müssen. Im Rahmen dieses Webinars werden die verschiedenen Vermarktungsprogramme für Biojungrindern in Kärnten kurz und kompakt vorgestellt.
> Mehr
Motto: Landestypische Kulinarik und bäuerliche Vermietung geben sich die Hand.
> Mehr
Fotografie und Videoerstellung vom Hof mit dem Smartphone!
> Mehr
Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!
> Mehr