• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

  • Vorbereitungskurs für den Aufnahmetest für das Diplomstudium Veterinärmedizin/Nutztiere an der Veterinärmedizinischen Universität Wien

    Um an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien das Diplomstudium Veterinärmedizin studieren zu können, muss ein Aufnahmetest ("Eignungstest") absolviert werden. Der Vorbereitungskurs soll bei der Vorbereitung helfen.

    > Mehr
  • Meisterkurs am Litzlhof und im Bildungshaus Krastowitz

    Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.

    > Mehr
  • FacharbeiterIn in der Bienenwirtschaft

    Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

    > Mehr
  • Kosten und Inflation steigen - wie weit noch und was kann man tun?

    Die kosten für Betriebsmittel und Rohstoffe steigen und steigen.

    > Mehr
  • Cookinar: Burgervariationen klassisch bis modern

    Burgerbrötchen (Buns), Patties, Saucen & Co. - erhalte in diesem Cookinar zahlreiche Tipps und Tricks.

    > Mehr
  • Webinar: Steuerrecht für die bäuerliche Vermietung

    Die Frist für die Steuererklärung 2021 naht! Hole dir Tipps und spare bei der Steuer.

    > Mehr
  • Webinar: Hofübergabe – Hofübernahme

    „Das Wichtigste auf einem Hof sind die Menschen, die dort leben und arbeiten.“

    > Mehr
  • Stammtisch für bäuerliche VermieterInnen Qualitätsbetriebe öffnen ihre Hoftüren

    Fachexkursion

    > Mehr
  • Stark in schwierigen Zeiten

    Feldkirchner Bäuerinnenfrühstück mit dem Thema "Stark in schwierigen Zeiten!"

    > Mehr
  • Kärntner Bäuerinnen on Tour zum Bundesbäuerinnentag

    Am 25. und 26. April 2022 war es endlich wieder soweit – der Ausflug zum langersehnten Bundesbäuerinnentag.

    > Mehr
  • Bäuerlicher Tourismus:

    Qualitätsbetriebe öffnen ihre Hoftüren!

    > Mehr
  • Webinar: Allgemeine Hygiene- und Allergenschulung

    Jeder Lebensmittelunternehmer ist zur Absolvierung einer Hygieneschulung verpflichtet, die alle drei Jahre aufzufrischen ist. Außerdem muss sich jeder Lebensmittelproduzent einmalig mit der Kennzeichnung von allergenen Stoffen im Rahmen einer Allergenschulung befassen.

    > Mehr
  • Photovoltaik in der Landwirtschaft

    Dezentralen und erneuerbaren Strom erzeugen und gemeinsam nutzen. Von der PV-Anlage bis zur erneuerbaren Energiegemeinschaft.

    > Mehr
  • Blackout und Notstromversorgung in der Landwirtschaft

    Was ist bei einem Blackout zu tun und wie können Sie sich selbst mit Notstrom versorgen?

    > Mehr
  • Produktfotografie & -inszenierung

    Wie man bäuerliche Produkte in den Fokus bringt.

    > Mehr
  • LFI live.

    Die nächste LFI live. Veranstaltung findet am Dienstag, 3. Mai 2022 statt und hat das Thema Mein Hof - Mein Lebensweg! - Laufen die Dinge nicht so wie du willst. DENK ANDERS!

    > Mehr
  • BIO-Grünland-Schwerpunkt im Mai

    Dazu nehmen wir bei allen drei Veranstaltungen gemeinsam mit den Vortragenden Wiesen und Weideflächen genau unter die Lupe.

    > Mehr
  • Webinar: Grünlandnachsaat und Pflege von Grünlandbeständen

    Förderaktion „Klimafitte Wiesen und Weiden“!

    > Mehr
  • Workshop: Grüne Kosmetik

    Lass nur das an deine Haut, was Du auch essen würdest!

    > Mehr
  • Workshop: Nassfilzen - Taschen für die Siebensachen

    Von winzigen Täschchen für große Schätze!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Frohe Ostern!

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022
  • 9
  • 10(current)
  • 11
122 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv