• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
205 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022

  • Fachtagung für Almwirtschaft 2022 - Online

    Besondere Zeiten erfordern besondere Antworten - deshalb findet auch die diesjährige Kärntner Almfachtagung wieder online statt.

    > Mehr
  • bus Unternehmertraining

    Für mehr Erfolg und Lebensqualität!

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2022

    Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2022 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Schule am Bauernhof

    Das Projekt "Schule am Bauernhof" ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen Einblick in die Landwirtschaft, vermittelt landwirtschaftliche Inhalte und stärkt ihre Haltung als zukünftige, umweltbewusste KonsumentInnen.

    > Mehr
  • Almwirtschaft und Jagd - Online

    Synergien nutzen. Zusammen mehr bewegen.

    > Mehr
  • Bezirksbildungstag 2022 - Online

    Der bäuerliche Betrieb im schnellsten Zeitalter das es je gab!

    > Mehr
  • Bezirkstage für bäuerliche Vermieterinnen und Vermieter

    Wie sag ich’s meinem Gast? Kommunikation ist die Kunst, auf das Herz zu zielen, um den Kopf zu treffen.

    > Mehr
  • Pfiffige Werbetexte in der bäuerlichen Vermietung

    Die TeilnehmerInnen erhalten eine Anleitung für professionelle Textgestaltung für die bäuerliche Vermietung.

    > Mehr
  • Webinar: Urlaub am Bauernhof von A - Z

    Machen Sie sich fit für die bäuerliche Vermietung am Hof und und auf der Alm.

    > Mehr
  • Webinar: Erkennen und aktivieren Sie Ihre Ressourcen!

    „Alle schauen nur auf sich, nur ich schau` auf mich“.

    > Mehr
  • ÖKO-BILANZIERUNG für Milchviehbetriebe!

    Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!

    > Mehr
  • ÖKO-BILANZIERUNG für Ackerbaubetriebe!

    Kennen Sie den ökologischen Fußabdruck ihres Betriebes? Erfahren Sie im Online-Seminar mehr zur Ökobilanzierung und zur standortgerechten Landwirtschaft!

    > Mehr
  • Pflanzenbau - Webinare im Überblick

    Die Pflanzenbauabteilung der LK- Kärnten informiert über Kulturführung (Sortenwesen, Düngung, Pflanzenschutz) der unten angeführten Kulturen.

    > Mehr
  • Klassisches Brot und Weckerl backen

    Die Teilnehmer*innen lernen den ganzheitlichen Weg des Getreidekorns bis hin zum fertigen Gebäck kennen.

    > Mehr
  • Vortrag: Stressfreie Frauenpower!

    Müde und erschöpft, genervt und gestresst? Ausgepowert? Das muss nicht sein!

    > Mehr
  • Workshop: Aromaanwendungen erlernen und spüren

    Ätherische Öle bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Regelmäßige Aroma-Anwendungen mit den richtigen ätherischen Ölen wirken ausgleichend und fördern das allgemeine Wohlbefinden.

    > Mehr
  • Kraft des Wortes

    Eine Reise durch die Landschaft zwischenmenschlicher Kommunikation.

    > Mehr
  • Putzen wie zu Omas Zeiten

    Frühjahrsputz ohne Chemie!

    > Mehr
  • Workshop: Holistic Pulsing

    Tiefenentspannung, Wohlbefinden & Mehr!

    > Mehr
  • Workshop: Naturseife selber herstellen

    In diesem Seifenworkshop lernen Sie mit einfachen, natürlichen, pflanzlichen Zutaten ihre eigene Seife herzustellen.

    > Mehr
  • Seminar „Trocknen und Dörren“

    Dörren ist eines der ältesten Konservierungsverfahren und hat bis heute nichts an Bedeutung verloren.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Jänner 2022

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juni 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Mai 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Frohe Ostern!
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - April 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - März 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Februar 2022
  • 9
  • 10(current)
  • 11
122 Artikel | Seite 10 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv