• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
202 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023

  • Frühbucheraktion: Jahresabo Cookinare 2024

    Du bist noch auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk? Oder willst schnell und einfach kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern?

    > Mehr
  • Digital Skills for All - Digitale Behördenwege (e-Government) in der Landwirtschaft

    Gestalten Sie Ihre digitale Zukunft aktiv mit!

    > Mehr
  • TGD - Mischtechnik für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln

    Ausbildung für die Herstellung von Fütterungsarzneimitteln am landwirtschaftlichen Betrieb gem. TAKG

    > Mehr
  • Webinar „Stickstoffdokumentation laut Nitrataktionsprogrammverordnung 2023 mit dem LK-Düngerechner“

    Die gesamtbetriebliche Stickstoffdokumentation müssen Betriebe, aufgrund der Bestimmung der Konditionalität (GAB 2-Nitrataktionsprogramm) bis spätestens 31. Jänner für das vorangegangene Jahr tätigen.

    > Mehr
  • Spezialkurs für BIO-Grünlandbetriebe: Düngen im Grünland

    Was ist die Ursache für unterschiedliche Verunkrautungen im Grünland, Wie können Wiesen und Weiden auch in schwierigen Jahren ertragreich bleiben. Ein Grünland-Spezialkurs, der die Zusammenhänge zwischen Boden und Pflanze im Grünland beleuchtet.

    > Mehr
  • Feldkirchner Bäuerinnenkaffee

    Unter dem Motto "Von Bäuerin zu Bäuerin"

    > Mehr
  • Wertschätzung durch digitale Kommunikation

    In diesem Seminar liegt der Fokus am Dialog mit der Gesellschaft mittels digitaler Kommunikation!

    > Mehr
  • Auf der Suche nach dem erfüllten (Familien-)leben

    Es erwartet Sie ein informativer Fachvortrag

    > Mehr
  • Aufzeichnungsbonus für Hofübernehmer:innen

    Basisschulung: Einnahmen und Ausgabenrechnung

    > Mehr
  • Informationsveranstaltung Betriebsplanung

    Webinar

    > Mehr
  • "Einstieg ins Gewerbe für bäuerliche Vermieter:innen"

    Der Einstieg ins Gewerbe bietet zusätzliche Möglichkeiten das Ausmaß und das Angebot eines Beherbergungsbetriebes zu erweitern.

    > Mehr
  • Kredite und hohe Zinsen – wie bleibe ich liquide?

    "Die derzeit hohen Kreditzinsen sorgen für Unsicherheit". In diesem Webinar erhalten Sie umfassende Informationen zur aktuellen Situation, zu Finanzierungsmöglichkeiten und wie Sie potenzielle Risiken und Engpässe frühzeitig erkennen können.

    > Mehr
  • Praxiskurs „Bäcker trifft Direktvermarkter“

    Erfahrungsaustausch zwischen Bäcker und Direktvermarkter

    > Mehr
  • Power-Writing für den eigenen Betrieb

    In diesem Seminar lernst du, wie du soziale Angebote oder einen gesundheitsfördernden Urlaub am Bauernhof mit und in der Natur und deinen bäuerlichen Alltag kurz und knapp in ansprechende Worte verpackst.

    > Mehr
  • Schafkurs an der LFS/AGRAR-HAK Althofen

    Ende November fand mit Schüler:innen des 3. Jahrgangs und den Tierzucht-Fachlehrern DI Franz Missoni und DI Mathias Marginter in der Landwirtschaftlichen Fachschule Althofen ein Spezialkurs für Schaf- und Ziegenhaltung statt.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Klauenpflege - Grundlehrgang 2024

    Den Kärntner Kühen steht eine sehr geringe Zahl von qualifizierten und in der modernen Methode geschulten Klauenpflegern gegenüber, sodass in vielen Regionen ein hoher Bedarf an Klauenpflegeprofis besteht. Das LFI-Kärnten trägt diesem Bedarf Rechnung und bietet auch 2024 wieder den Zertifikatslehrgang Klauenpflege an.

    > Mehr
  • Informationsabend zum Zertifikatslehrgang Reitpädagogische Betreuung

    Am Mittwoch, 28. Februar 2024 um 19:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz laden wir alle Interessierten recht herzlich dazu ein, sich über den Lehrgang und die Philosophie der Reitpädagogischen Betreuung nach Dell'mour zu informieren.

    > Mehr
  • Werden Sie der Vifzack 2024!

    Agrarischer Innovationspreis: Auf ideen- und erfolgreiche Kärntner Betriebe warten attraktive (Geld-)Preise und viel öffentliche Aufmerksamkeit.

    > Mehr
  • Landwissen.at - gebündeltes Wissen übers Land

    Die Land-, Forst- und Wasserwirtschaft betrifft alle Menschen ganz unmittelbar. Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche zu diesen Themen objektives Wissen vermittelt bekommen.

    > Mehr
  • Webinar Ideenacker 12 "Proteine aus Pflanzenkraft" am 14.12.2023

    Sie hören immer mehr in den Medien zu pflanzlichen Eiweißprodukten? Drei innovative Betriebe erzählen von ihren Erfahrungen in der Herstellung dieser Produkte.

    > Mehr
  • Onlinekurs: Schutz vor Infektionskrankheiten am landwirtschaftlichen Betrieb

    Gesunde und leistungsfähige Tiere sind das wertvollste Kapital eines landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetriebes. Durch gezielte Biosicherheitsmaßnahmen sollen die Tiere am Hof vor der Gefahr der Einschleppung, sowie Verschleppung von Krankheitserregern bestmöglich geschützt werden.

    > Mehr
  • Folge uns auf Instagram!

    Nichts verpassen. Mit dem Social-Media-Kanal des LFI Kärnten sind Sie immer auf dem Laufenden!

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Dezember 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Sondernewsletter für Eigenbestandsbesamer
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2023
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2023
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2023
  • Sondernewsletter für bäuerliche Vermieter:innen
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • 4
  • 5(current)
  • 6
122 Artikel | Seite 5 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv