Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.
> Mehr
Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.
> Mehr
Wir dürfen eine neue motivierte und engagierte Mitarbeiterin herzlich willkommen heißen. Hiermit möchte sie sich kurz bei Ihnen vorstellen:
> Mehr
Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.
> Mehr
Mit ZAMm in die Öffentlichkeit!
> Mehr
Effektive Betriebsführung, kühles Rechnen und ein Produktangebot, das der Zielgruppe entspricht, sind Erfolgsrezepte. Lehrgang weist den Weg dorthin.
> Mehr
Sie wollen umfassendes Fachwissen im Bereich bäuerliche Vermietung erhalten und eine effektive Weiterentwicklung Ihres Betriebes erreichen?
> Mehr
„Zeit und Liebe sind die wertvollsten Dinge, die wir haben“
> Mehr
Zwischen dem Oberen Drautal und dem Lavanttal werden in Kärnten sieben Arbeitskreise angeboten.
> Mehr
Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.
> Mehr
Gemäß dem Motto „Über'n Zaun g'schaut“ veranstalteten die ARGE Bezirksorganisationen auch heuer wieder interessante Exkursionen vor Ort.
> Mehr
Bei der Vor-Ort Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie mit gezielten waldbaulichen Eingriffen von Natur aus aufkommende oder aufgeforstete Bestände zu wertvollen Einzelstämmen erzogen werden.
> Mehr
Dieser 2-tägige Workshop zielt auf das Erlernen von Mal- und Zeichentechniken aus der bildenden Kunst ab.
> Mehr
Alternativen zur Grünlandverwertung – innovative Wege in eine neue Zukunft. Zu diesem Motto stellen sich am 27. September 2022 von 19:30-20:30 drei innovative Betriebe vor. Sie erläutern, welche Formen der Grünlandverwertung sich für sie besonders bewährt haben und welchen Weg sie gegangen sind – von der Idee bis zu ihrem heutigen Erfolg.
> Mehr