• Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Merkliste
Kärnten
  • Aktuell
  • Organisation
    • LFI Kärnten
    • Vorstand
    • LFI Team
    • Bildungspartner
    • Leitbild
    • Qualitätssicherung
    • LFI Mitglieder
  • Programm
    • Programmübersicht
    • Aktuelle Kurse
    • Bildungslandkarte
    • Anmeldung
    • Bildungsprogramm bestellen
    • Zertifikatslehrgänge
    • Projekte
    • Arbeitskreise
  • Förderungen
    • Sonstige Förderung
    • Veranstalterförderung
  • Service
    • Datenschutz
    • AGB
    • Anfahrtsplan
    • Downloads
    • Newsletter anmelden
    • Publikationen und Downloads
    • Newsletter Archiv
    • Links
    • Fotogalerie
    • Videogalerie
  • Digitales Lernen
    • Digitales Lernen
    • Onlinekurse
    • LIVE-Onlineveranstaltungen
    • Webinare
    • Farminare
    • Cookinare
See © LFI Kärnten
Bluete © LFI Kärnten
Weis © LFI Kärnten
Berg © LFI Kärnten
bergsee © LFI Kärnten
nock © LFI Kärnten
sonnenauf © LFI Kärnten
Previous Next
204 Kurse verfügbar
(alle anzeigen)
  1. Kärnten
  2. Service
  3. Newsletter Archiv

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2022

  • Meisterkurs am Litzlhof und im Bildungshaus Krastowitz

    Die Qualifizierung zum Meister bzw. zur Meisterin ist die höchste Form der praktischen beruflichen Weiterbildung in der Land – und Forstwirtschaft und der höchste Abschluss in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung.

    > Mehr
  • FacharbeiterIn in der Bienenwirtschaft

    Wer den Beruf Imker ausüben möchte, sorgt mit einer Ausbildung in Bienenwirtschaft für das notwendige Wissen über die Bienenhaltung, Bienenzucht & den Imkereibetrieb.

    > Mehr
  • Neues Gesicht im LFI Kärnten Team!

    Wir dürfen eine neue motivierte und engagierte Mitarbeiterin herzlich willkommen heißen. Hiermit möchte sie sich kurz bei Ihnen vorstellen:

    > Mehr
  • Ausbildung zum Edelbrandsommelier/ière startet im Herbst 2022!

    Edelbrandsommeliers bzw. Edelbrandsommelières sind "BotschafterInnen" ihrer Region. Sie tragen zur Bewusstseinsbildung der bäuerlichen Spezialitäten bei KonsumentInnen bei.

    > Mehr
  • ZAMm-Lehrgang 2022/2023: Professionelle Vertretungsarbeit im ländlichen Raum

    Mit ZAMm in die Öffentlichkeit!

    > Mehr
  • Schiff der Direktvermarktung zielbewusst steuern

    Effektive Betriebsführung, kühles Rechnen und ein Produktangebot, das der Zielgruppe entspricht, sind Erfolgsrezepte. Lehrgang weist den Weg dorthin.

    > Mehr
  • Zertifikatslehrgang Urlaub am Bauernhof

    Sie wollen umfassendes Fachwissen im Bereich bäuerliche Vermietung erhalten und eine effektive Weiterentwicklung Ihres Betriebes erreichen?

    > Mehr
  • Mit Schmetterlingen im Bauch und viel Arbeit am Hof: Paarseminar für junge Paare

    „Zeit und Liebe sind die wertvollsten Dinge, die wir haben“

    > Mehr
  • Arbeitskreis Ackerbau

    Zwischen dem Oberen Drautal und dem Lavanttal werden in Kärnten sieben Arbeitskreise angeboten.

    > Mehr
  • Almprodukte - Medizin aus den Bergen

    Auf der Alm produzierte Lebensmittel punkten durch eine Vielzahl an positiven Inhaltsstoffen, die in ihrer Fülle in der Natur kaum zu überbieten sind.

    > Mehr
  • Betriebswirtschaft für Einsteigerinnen

    Basiswissen für die Frau am Hof

    > Mehr
  • "Übern Zaun g'schaut 2022" - die ARGE MEISTER Bezirksorganisationen laden herzlich ein!

    Gemäß dem Motto „Über'n Zaun g'schaut“ veranstalteten die ARGE Bezirksorganisationen auch heuer wieder interessante Exkursionen vor Ort.

    > Mehr
  • Schritt für Schritt zum Wertholz

    Bei der Vor-Ort Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie mit gezielten waldbaulichen Eingriffen von Natur aus aufkommende oder aufgeforstete Bestände zu wertvollen Einzelstämmen erzogen werden.

    > Mehr
  • Workshop: Holistic Pulsing

    Tiefenentspannung, Wohlbefinden & Mehr

    > Mehr
  • Zeichen- und Malworkshop

    Dieser 2-tägige Workshop zielt auf das Erlernen von Mal- und Zeichentechniken aus der bildenden Kunst ab.

    > Mehr
  • Webinar Ideenacker 7 "Alternativen zur Grünlandverwertung" am 27.09.2022

    Alternativen zur Grünlandverwertung – innovative Wege in eine neue Zukunft. Zu diesem Motto stellen sich am 27. September 2022 von 19:30-20:30 drei innovative Betriebe vor. Sie erläutern, welche Formen der Grünlandverwertung sich für sie besonders bewährt haben und welchen Weg sie gegangen sind – von der Idee bis zu ihrem heutigen Erfolg.

    > Mehr
Zum vorigen Newsletter voriger Newsletter

Aktuelles zur Meister- und Facharbeiterausbildung

Zum nächsten Newsletter nächster Newsletter

Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2022

Newsletter Archiv

  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - November 2022
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz - November 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Oktober 2022
  • Aktuelles aus dem Bildungshaus Schloss Krastowitz
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Neuigkeiten aus dem aktuellen LFI-Kursangebot
  • Aktuelles zur Meister- und Facharbeiterausbildung
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - September 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - August 2022
  • Aktuelles aus dem LFI Kärnten - Juli 2022
  • 8
  • 9(current)
  • 10
121 Artikel | Seite 9 von 13
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Ländliches Fortblidungsinstitut Kärnten
  • 9020 Klagenfurt
  • Schloss Krastowitz
  • +43 463 5850 2500
  • office@lfi-ktn.at
  • Facebook
  • Instagram
© 2025 LFI
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
9001_blau dt Rev01 © Archiv oecert_logo_small © Archiv BMFWF_Logo © Archiv